Andervenne. Wer Wert auf eine professionelle Rasenpflege in Andervenne legt, braucht mehr als nur den Rasenmäher. Ein sattgrüner, robuster Rasen entsteht durch die richtige Rasensorte, eine gründliche Bodenvorbereitung und konsequente Pflege. Markus Reisinger, Inhaber des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Reisinger in Andervenne, erklärt Schritt für Schritt, wie es gelingt.
Boden vorbereiten
„Wir säen hauptsächlich Spiel- und Sportrasen im Privatgarten. Der ist belastbar und sieht bei richtiger Pflege trotzdem gut aus“, sagt Reisinger. Zuerst wird der alte Rasen abgeschält, der Boden gelockert oder bei Verdichtungen mit einem Minibagger aufgekuhlt. Feinkörniger, gewaschener Sand verbessert die Struktur, Bodenaktivatoren regen das Bodenleben an.
Rasensaat ausbringen
Nach dem groben Planieren entfernt Reisinger Steine und Wurzeln. Anschließend wird die Fläche rückverdichtet. „So vermeiden wir ungleichmäßige Setzungen und schaffen eine trittsichere Basis.“ Das Feinplanum gleicht letzte Unebenheiten aus. Danach wird das Saatgut gleichmäßig verteilt, leicht eingearbeitet und erneut abgewalzt, um optimalen Bodenkontakt zu sichern.
Pflege für dauerhaftes Grün
Entscheidend für eine erfolgreiche Rasenpflege in Andervenne ist die Feuchtigkeit während der Keimphase. Die Fläche muss gleichmäßig feucht bleiben, ohne Staunässe zu bilden. Auch nach dem Anwachsen gilt: Düngen, mähen, nachsäen – wer dauerhaft sattes Grün will, muss dranbleiben.
Weitere Tipps findest Du in unserer Garten-Rubrik oder auf der Website von Reisinger-Galabau.