Meppen. Die Ferienzeit ist da, und mit ihr beginnt für viele Familien und Paare die große Reise mit dem Auto. Ob in die Berge, ans Meer oder zu Freunden in der Ferne – das eigene Fahrzeug ist für viele immer noch das bevorzugte Verkehrsmittel im Sommerurlaub. Doch gerade bei langen Fahrten ist eine gute Vorbereitung entscheidend, um Pannen und Stress zu vermeiden.
Vor dem Start: Das Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen
Ein gründlicher Check des Autos vor der Abfahrt ist mehr als nur eine Formalität. Besonders wichtig ist es, den Ölstand zu kontrollieren, da zu wenig Schmierung zu schwerwiegenden Motorschäden führen kann. Auch der Zustand der Bremsflüssigkeit, der Kühlflüssigkeit und des Scheibenwischwassers sollte überprüft werden. Nur wenn diese Flüssigkeiten in ausreichender Menge vorhanden sind, kann das Fahrzeug unter hoher Belastung zuverlässig funktionieren.
Reifen und Licht nicht vergessen
Ein oft unterschätzter Punkt sind die Reifen. Bei voll beladenen Autos muss der Luftdruck angepasst werden, um Fahrstabilität und Bremsweg zu optimieren. Ebenso sollte die Profiltiefe stimmen und die Reifen dürfen keine sichtbaren Schäden aufweisen. Auch die Beleuchtung des Fahrzeugs verdient Aufmerksamkeit. Besonders bei Fahrten in den frühen Morgenstunden oder in der Dämmerung ist eine funktionierende Lichtanlage essenziell für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Mit Sicherheit reisen – auch im Notfall
Zur Grundausstattung gehören auch gut erreichbare Dokumente wie Führerschein, Fahrzeugschein und – bei Reisen ins Ausland – die Grüne Versicherungskarte. Für den Notfall sollten außerdem ein Warndreieck, Warnwesten, ein vollständiger Verbandskasten sowie eine Taschenlampe und eine Decke griffbereit liegen. Wer Platz hat, kann auch haltbare Snacks und Wasser für längere Staus einpacken.
Mit einer sorgfältigen Vorbereitung wird die Reise nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. So beginnt der Urlaub bereits mit dem ersten Kilometer – ganz ohne böse Überraschungen.