Gesundheit am Arbeitsplatz neu gedacht – mit einem Konzept, das in jedes Büro passt
Bremerhaven. Der Trend zum Homeoffice hat nicht nur neue Freiheiten gebracht, sondern auch neue Herausforderungen für die Gesundheit. Rückenprobleme, Bewegungsmangel und fehlende Motivation zur körperlichen Aktivität gehören heute zu den häufigsten Beschwerden vieler Berufstätiger. Genau hier setzt das digitale Konzept der heasy GmbH an – mit einem Modell, das Bewegung in den Büroalltag bringt, ohne den Arbeitsfluss zu stören.
Bewegung ohne Hürden
Marcel Markwirth, Gründer und Geschäftsführer von heasy, hat seine Leidenschaft als Personal Trainer mit den Möglichkeiten der Digitalisierung verknüpft. Sein Ziel: Menschen dabei unterstützen, ohne Aufwand gesund und aktiv zu bleiben – egal ob im Büro oder im Homeoffice. „Die Hürde ist viel niedriger, weil niemand irgendwo hinfahren oder sich vorbereiten muss“, sagt Markwirth. Seine Online-Einheiten, genannt heasytime, bieten zwei Mal täglich eine aktive Pause, die ohne Sportkleidung oder Geräte direkt am Schreibtisch möglich ist.
Vielfältige Themen, einfache Umsetzung
Das Angebot von heasy geht weit über einfache Dehnübungen hinaus. Monatliche Themenschwerpunkte wie Burnoutprävention, Resilienztraining oder Rückengesundheit sorgen für Abwechslung und gezielte Gesundheitsförderung. Fachvorträge und Live-Sessions ergänzen das Angebot. „Alles ist live, alles ist betreut – und es wird viel gelacht“, berichtet Markwirth.
Für kleine und große Unternehmen geeignet
Ein besonderes Augenmerk legt heasy auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Betriebe. „Unsere Preisstruktur ist so gestaltet, dass wirklich jedes Unternehmen sich unser Angebot leisten kann“, betont Markwirth. Auch Skeptiker überzeugt das Konzept schnell – unter anderem durch die Möglichkeit, heasy vier Wochen lang kostenlos zu testen.
Nachhaltiger Effekt auf die Gesundheit
Die Rückmeldungen von Unternehmen zeigen: Weniger Rückenschmerzen, motiviertere Mitarbeitende und eine spürbare Reduktion krankheitsbedingter Ausfälle sind keine Einzelfälle. Besonders die Verbindung aus einfacher Umsetzung, regelmäßiger Bewegung und Spaß macht das Konzept so erfolgreich.
Zukunft mit Bewegung
Für die Zukunft plant Marcel Markwirth, noch mehr Unternehmen zu erreichen und weitere Formate zu entwickeln. „Bewegung im Job muss so selbstverständlich werden wie die Kaffeepause“, sagt er.