Werbung

Twin Transition Tool

Twin Transition Tool verbindet Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Mittelstand

Eschborn. Die Anforderungen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) steigen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten als Schlüsselthemen der Zukunft – oft jedoch als getrennte Aufgaben. Mit dem neuen Twin Transition Tool des RKW Kompetenzzentrums steht KMU ab sofort eine kostenfreie, digitale Unterstützung zur Verfügung, die beide Aspekte miteinander verknüpft.

Nachhaltig digital – praxisnah und kostenlos

Das Tool wurde speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt und bietet Orientierungshilfe bei der Verbindung von Nachhaltigkeitszielen und digitalen Technologien. Per Auswahl können zunächst relevante Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bestimmt und anschließend passende Technologien identifiziert werden – von Künstlicher Intelligenz bis zu alltagstauglichen Lösungen wie On-Demand-Mobilitätsplattformen oder Sharing-Modellen im Onlinehandel.

Begleitet wird die Anwendung durch Praxisbeispiele, Förderhinweise und Technologieinformationen, die zur direkten Umsetzung inspirieren sollen.

Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Das Tool richtet sich insbesondere an Unternehmen, die digitale Innovationen nutzen möchten, um ressourcenschonend und zukunftsfähig zu wirtschaften. So können auch kleinere Betriebe Chancen erschließen, die bislang eher Großunternehmen vorbehalten waren. Ein Beispiel: Die Verbindung von Fahrgemeinschaften mit öffentlichem Nahverkehr zur Reduktion von CO₂-Emissionen in der Mitarbeitermobilität.

Abrufbar unter twintransitiontool.de

Das Twin Transition Tool ist ab sofort kostenfrei zugänglich unter www.twintransitiontool.de. Es ist ein Projekt des RKW Kompetenzzentrums, das im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie arbeitet. Mit dem neuen Tool will das RKW seinen Beitrag zur nachhaltigen Transformation und Innovationsstärkung im Mittelstand leisten.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel