Werbung

Neue Online-Ausbildung für internationale Einsätze im Bevölkerungsschutz

Neue Online-Ausbildung für Auslandseinsätze im Bevölkerungsschutz gestartet

Bonn. Wer künftig als deutsche Einsatzkraft im Ausland helfen will, muss sich gut vorbereiten – auch digital. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat jetzt einen verpflichtenden Onlinekurs gestartet, der genau das ermöglichen soll.

Mit dem Auslandsvorbereitungskurs (AVK) erhalten Rettungskräfte einen kompakten Überblick über alle relevanten Aspekte internationaler Einsätze. Sie lernen unter anderem, welche Organisationen bei einem Notfall beteiligt sind, wie man sich im Ausland sicher bewegt oder welche kulturellen Besonderheiten im Einsatz zu beachten sind. Der Kurs dauert rund sieben Stunden und läuft vollständig online über die Lernplattform des BBK.

BBK-Präsident Ralph Tiesler nennt den neuen Kurs einen „wichtigen Meilenstein“ für die Standardisierung internationaler Hilfeleistungen. Entwickelt wurde das Programm in enger Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen, Bundesländern und Behörden – und zwar über ein Jahr hinweg.

Teilnehmen können ausschließlich Personen, die für einen Einsatz im Ausland nominiert wurden. Für diese wird der Kurs zur Pflicht – ein weiterer Schritt, um deutsche Einsatzkräfte gut auf ihre herausfordernden Aufgaben vorzubereiten.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel