Werbung

Vortrag zur Elektronische Patientenakte

Elektronische Patientenakte: Vortrag in Geeste stößt auf großes Interesse

Geeste. Die geplante Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) sorgt vielerorts für Gesprächsbedarf – so auch in der Gemeinde Geeste. In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten Annegret Lüken organisierte die Freiwilligenagentur kürzlich einen Informationsabend zum Thema.

Dr. med. Gunther Bensch und Georg Thole von der Seniorenvertretung der Stadt Lingen (Ems) informierten interessierte Bürgerinnen und Bürger über Funktionsweise und Vorteile der neuen digitalen Gesundheitsakte. Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Nutzung der ePA für alle Arztpraxen in Deutschland verpflichtend. Patientendaten wie Röntgenbilder, Arztbriefe oder Laborbefunde sollen dann zentral und digital über die Versichertenkarte abrufbar sein.

Die Referenten erklärten praxisnah, wie die Handhabung der ePA im Alltag aussehen soll. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmenden beim Thema Datenschutz. Zahlreiche Fragen betrafen die Sicherheit der sensiblen medizinischen Informationen.

Mit dem Vortrag bot die Gemeinde eine wichtige Orientierung für Bürgerinnen und Bürger, die sich auf die kommenden Änderungen im Gesundheitssystem vorbereiten möchten.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel