Werbung

Farbwahl beeinflusst den Preis beim Autokauf

Farbwahl beeinflusst den Preis beim Autokauf: Silber als preiswerter Trend

Berlin – Eine aktuelle Auswertung von mobile.de zeigt, wie stark die Wahl der Fahrzeugfarbe den Preis beeinflussen kann. Besonders auffällige Farben wie Gelb, Grün oder Lila haben einen erheblichen Preisaufschlag zur Folge, während klassische Farben wie Silber und Braun besonders günstig angeboten werden.

Trendfarben kosten mehr
Fahrzeuge in seltenen Farben sind deutlich teurer. Im Juni 2025 lagen gelbe Autos 63,1 Prozent über dem Durchschnittspreis, grüne Fahrzeuge kosteten 46,9 Prozent mehr und lila Modelle sogar 39 Prozent. Der durchschnittliche Preis für ein gelbes Auto betrug 38.125 Euro, für ein grünes Fahrzeug 34.340 Euro und für ein lila Modell 32.482 Euro.

Silber: Der Preis-Sieger
Im Gegensatz dazu ist Silber eine Farbkategorie, die im Vergleich günstig angeboten wird. Mit einem Preis von durchschnittlich 18.990 Euro lag der Preis von silbernen Fahrzeugen rund 18,8 Prozent unter dem Marktdurchschnitt. Zudem sind silberne Fahrzeuge häufig verfügbar – insgesamt wurden im Juni 94.872 Inserate für diese Farbe verzeichnet.

Schwarz, Grau und Weiß dominieren das Angebot
Die häufigsten Farben auf dem Gebrauchtwagenmarkt bleiben Schwarz, Grau und Weiß, die zusammen mehr als 50 Prozent des Gesamtangebots ausmachen. Fahrzeuge in diesen klassischen Farben sind gut verfügbar und bieten eine breite Auswahl.

Florian Baur, Chief Sales Officer bei mobile.de, erklärt dazu: „Autofarben beeinflussen nicht nur den Geschmack, sondern auch den Wiederverkaufswert. Besonders auffällige Lackierungen sind zwar selten, aber entsprechend teuer.“

Über mobile.de
mobile.de ist Deutschlands größter Fahrzeugmarkt mit rund 1,4 Millionen inserierten Fahrzeugen und über 121 Millionen monatlichen Visits. Die Plattform bietet neben dem Fahrzeugverkauf auch Finanzierungs- und Leasinglösungen an.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel