Werbung

Spielende Kinder draußen

Freren: Kita-Ausbau, digitales Freibad und Jubiläum der Feuerwehr Andervenne

Freren. Was bewegt die Menschen in der Samtgemeinde Freren im Sommer 2025? Im Gespräch mit regionalupdate.de berichtet Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz, welche Themen aktuell besonders im Fokus stehen. Von der neuen Kindertagesstätte, über moderne Einlasssysteme im Freibad bis zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr Andervenne – die Samtgemeinde setzt gezielt auf Lebensqualität, Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement.

Neue Kita sorgt ab 2026 für mehr Betreuungsplätze

Der Bau der dritten Kindertagesstätte in Freren verläuft planmäßig. Ab dem 1. Januar 2026 kann jedem Kind in der Stadt, ob im Krippen- oder Kindergartenalter, ein Betreuungsplatz angeboten werden. Damit reagiert die Kommune auf den steigenden Bedarf und schafft verlässliche Perspektiven für Familien in der Stadt Freren.

Digitaler Freibad-Einlass kommt gut an

Seit dieser Saison können Besucherinnen und Besucher das Freibad in Freren, dank eines neuen Bezahl- und Einlasssystems, digital betreten. Das Angebot wird gut angenommen und erleichtert den Zugang vor allem an stark frequentierten Tagen. Die Samtgemeinde wertet das System als gelungenen Schritt in Richtung digitaler Bürgerservices.

Vielfältiges Ferienspaßprogramm für Kinder und Jugendliche

Auch in diesem Sommer bietet die Samtgemeinde ein attraktives Ferienspaßprogramm an. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche und umfasst sportliche, kreative und gemeinschaftsfördernde Aktivitäten. Ziel ist es, in den Sommerferien sinnvolle Angebote zu machen und Familien zu entlasten.

Feuerwehr Andervenne feiert 100-jähriges Bestehen

Ein besonderes Ereignis steht im August an: Die Ortsfeuerwehr Andervenne wird 100 Jahre alt. Die Samtgemeinde würdigt das Engagement der Ehrenamtlichen, das für die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Ort eine zentrale Rolle spielt. Geplant sind verschiedene Veranstaltungen rund um das Jubiläum.

Hundewiesen: bislang kein Thema in Freren

In anderen Gemeinden wird regelmäßig über Hundefreilaufflächen diskutiert, in Freren bislang nicht. Weder im Stadt- noch im Samtgemeinderat wurden bisher Vorschläge eingebracht. Aktuell sind 511 Hunde in der Samtgemeinde registriert. Ob das Thema künftig stärker in den Fokus rückt, dürfte auch von der Initiative der Bürgerinnen und Bürger abhängen. Aus Sicht der Redaktion ist eine Umsetzung allerdings nicht ohne

Hürden, insbesondere Lärmbelastung und die Standortfrage im Umfeld von Wohngebieten stellen potenzielle Herausforderungen dar.

Bedeutung für die Samtgemeinde

Die Samtgemeinde Freren investiert gezielt in Lebensqualität, digitale Angebote und gesellschaftliches Miteinander. Dabei steht nicht nur die Infrastruktur im Mittelpunkt, sondern auch das Engagement für Kinder, Familien und Ehrenamtliche.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel