Für viele gehört das Grillen zum Sommer wie das Bellen zum Hund – doch was für Menschen ein kulinarisches Vergnügen ist, kann für Vierbeiner schnell zur Gefahr werden. Heiße Kohlen, giftige Speisen und laute Musik sind Stress- und Unfallquellen zugleich. Mit ein paar einfachen Tipps wird die Grillparty aber auch für Hunde zum sicheren und entspannten Erlebnis.
Das sind die wichtigsten Regeln:
Sicherheitsabstand zum Grill: Der Grillbereich ist tabu für Hundepfoten – zu heiß, zu gefährlich. Besser: Ein schattiger Rückzugsort mit Spielzeug oder Kauartikel.
Vorsicht bei Grillresten: Knochen, Zwiebeln oder Marinaden gehören nicht in den Napf. Gäste sollten gebeten werden, keine „kleinen Happen“ vom Teller zu geben.
Wasser und Erfrischung: Gerade bei Hitze muss frisches Wasser ständig erreichbar sein. Wer mag, kann zusätzlich selbstgemachtes Hundeeis oder gefrorene Snacks anbieten.
Insektenschutz beachten: Wespen und Mücken nerven auch Hunde – ein natürliches Spray schützt Haut und Fell, ohne chemische Belastung.
Kinder und Hunde beaufsichtigen: Neugierige Hände und bewegungsfreudige Schwänze können schnell zu Missverständnissen führen. Aufklärung und Aufsicht sind das A und O.
Gemeinsame Grillmomente, aber bitte mit Achtsamkeit
Mit Vorbereitung, Rücksicht und tierfreundlichen Produkten wird aus einer gewöhnlichen Grillparty ein echtes Sommer-Highlight – für Zwei- und Vierbeiner.