Lingen – In dieser Woche führten die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Lingen eine konzertierte Kontrollaktion in der Fußgängerzone der Innenstadt durch. Ziel war es, das Bewusstsein für geltende Verkehrsregeln zu schärfen und die Sicherheit im Innenstadtbereich zu erhöhen. Besonders im Fokus standen Radfahrer und Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen (E-Scooter), die trotz klarer Beschilderung und Verkehrsregelung unerlaubt die Fußgängerzone befuhren.
Im Vorfeld wurden gut sichtbare Piktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht, um die Verbote zu verdeutlichen. Zwischen Dienstag und Donnerstag wurden insgesamt 80 Radfahrer, 9 E-Scooter-Fahrer und ein Motorrollerfahrer erwischt, die gegen das Durchfahrtsverbot verstießen. Gegen alle wurden Verwarngelder verhängt: 25 Euro für das verbotswidrige Befahren mit dem Fahrrad oder Pedelec, 50 Euro für E-Scooter-Fahrer.
Die Kontrollen wurden durch gemischte Streifen des Ordnungsamts und der Polizeiinspektion Lingen durchgeführt. Eine mündliche Verwarnung wird grundsätzlich nicht ausgesprochen, alle Verstöße werden konsequent geahndet. Das Verbot, die Fußgängerzone mit Fahrzeugen zu befahren, dient dem Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmenden, darunter Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität.
„Die gegenseitige Rücksichtnahme und das Vermeiden von Verkehrsunfällen sollte selbstverständlich sein“, betont Christian Albert, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes. Die Stadt Lingen und die Polizeiinspektion kündigen an, auch zukünftig verstärkt und unangekündigt Kontrollen im Innenstadtbereich durchzuführen.