Werbung

Küchenteam des jüngeren Zeltlagers Haselünne erhält Würdigung

Zeltlagerküche mit Herz: Ehrenamtliche aus Haselünne ausgezeichnet

Meppen/Haselünne. Ohne sie gäbe es keine warmen Mahlzeiten, kein Softeis und keine gefüllten Mägen: Das Küchenteam des jüngeren Zeltlagers der Pfarreiengemeinschaft Haselünne-Lehrte steht im August im Mittelpunkt der Aktion „Ausgezeichnet!Ehrenamt“ des Landkreises Emsland. Damit würdigt der Ehrenamtsservice stellvertretend den Einsatz aller ehrenamtlich Aktiven, die in den Sommermonaten Ferienfreizeiten im Emsland möglich machen.

Vier Ehrenamtliche sorgen im aktuellen Lager auf dem Zeltplatz in Kettenkamp täglich für die Verpflegung von rund 170 Personen – vom Frühstück über das Mittagessen bis hin zum Abendbrot. Die Vorbereitung begann bereits im Januar mit Essensplänen und Großeinkäufen. Neben 30 Kilo Kartoffeln und 15 Kilo Nudeln stand auch das Backen von Neujahrshörnchen zur Budgetaufstockung auf dem Plan – mit dem Erlös konnte eine Softeismaschine gemietet werden.

Der Tagesablauf ist durchgetaktet: Arbeitsbeginn ist spätestens um 7 Uhr, Feierabend oft nicht vor 23 Uhr. Und trotzdem ist die Zeltlagerküche mehr als ein Ort zum Kochen: Sie ist Anlaufstelle, Rückzugsraum, Schaltzentrale – auch für spontane Planänderungen, Allergien oder tröstende Gespräche.

„Hier wird reagiert, organisiert und mitgedacht“, sagt das Team. Auch Pastorale Koordinatorin Karin Hagedorn, der Haselünner Bürgermeister Werner Schräer und Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis zollten beim Besuch im Lager Respekt und Dank für das Engagement.

Mitmachen erwünscht: Wer sich selbst in der Küche eines Ferienlagers engagieren möchte, sollte mindestens 17 Jahre alt, teamfähig und tatkräftig sein.

Weitere Informationen zur Aktion „Ausgezeichnet!Ehrenamt“ und Bewerbungsmöglichkeiten unter: www.ehrenamt-emsland.de

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel