Nürnberg. Der 1. FC Nürnberg und die Sparkasse Nürnberg setzen ihre besondere Partnerschaft fort: Unter dem Motto „Gemeinschaft leben“ erweitern beide Seiten ihre Zusammenarbeit auf Exklusiv-Partner-Ebene um neue Facetten – für drei weitere Jahre bis 2028.
Seit 2019 besteht die Community-Partnerschaft, die bewusst über klassisches Sponsoring hinausgeht. Im Fokus steht das Engagement für Menschen aus der Region, die sich freiwillig für andere einsetzen. Dieses Engagement soll nun noch sichtbarer werden – etwa durch Sparkassen-Community-Spieltage bei den ClubMännern und erstmals auch bei den ClubFrauen.
Den Auftakt macht ein Heimspiel im Herbst 2025 gegen Holstein Kiel. Eingeladen sind dann unter anderem Angehörige der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren. Weitere Aktionen und Erlebnisse rund um den Club sollen folgen – etwa gemeinsames Aufräumen im öffentlichen Raum, Unterstützung von Hilfsinitiativen oder Projekte gegen Armut.
Auch beim Frauenfußball setzt die Sparkasse Nürnberg künftig ein Zeichen. Neben einem Community-Spieltag wird es eine monatliche Spielerinnenwahl geben. Ziel ist es, die ClubFrauen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Niels Rossow, Vorstand Strategie und Marketing beim 1. FC Nürnberg, sieht in der Partnerschaft eine klare gesellschaftliche Verantwortung: „Wir fördern den Zusammenhalt in der Stadt und machen das soziale Engagement der Community erlebbar.“ Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg, ergänzt: „Der Club ist der perfekte Verstärker für unser Engagement.“