Werbung

Beispiele für Intellectual Properties

Handelskonzepte aus Asien: Neuer Report gibt Impulse für den europäischen Einzelhandel

Frankfurt. Ein neuer Trendreport von Conzoom Solutions stellt aktuelle Entwicklungen im Einzelhandel in China und Hongkong vor – mit Ideen, die auch in Europa relevant sind. Themen wie IP-Kollaborationen, Smart Retail, Nachhaltigkeit und Design rücken dabei in den Fokus.

In China und Hongkong gewinnen markenübergreifende Kooperationen mit bekannten Figuren aus Popkultur und Anime zunehmend an Bedeutung. Sie stärken die Kundenbindung durch emotionale Markenwelten. Gleichzeitig setzen Händler in der Region auf Technologie, um Einkaufserlebnisse interaktiv und datenbasiert zu gestalten – etwa durch Gesichtserkennung, digitale Schaufenster oder sensorbasierte Produktpräsentationen.

Auch Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema: Grüne Store-Konzepte, umweltfreundliche Materialien und transparente Kommunikation über Herkunft und Verantwortung werden zum festen Bestandteil moderner Handelsstrategien. Besonders in Hongkong zeigt sich dies in Konzepten wie Zero-Waste-Stores, Clean Beauty oder Upcycling-Designs.

Neben Technologie und Umwelt spielt auch das physische Einkaufserlebnis eine wachsende Rolle. Der Report nennt Beispiele wie das futuristische Kaufhaus SKP-S in Peking oder das Kreativzentrum The Mills in Hongkong. Architektur, Kunst und Lifestyle-Elemente sorgen dort für Erlebnisse, die auch in sozialen Medien wirken.

Für den europäischen Einzelhandel liefern die Konzepte aus Asien konkrete Anregungen – etwa zur besseren Verzahnung von Online- und Offline-Angeboten oder zum kreativen Storytelling. Ziel ist es, Kundenbindung und Differenzierung durch emotionale Erlebnisse und authentische Werte zu stärken.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel