Werbung

Logistikbude präsentiert PPWR Stimmungsindex 2025 gemeinsam mit Fraunhofer IML und Stiftung Initiative Mehrweg

PPWR Stimmungsindex 2025 vorgestellt – Unternehmen und FachPack im Fokus

Dortmund/Nürnberg. Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg und dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik den „PPWR-Stimmungsindex Deutsche Wirtschaft 2025“ erstellt. Er gibt Aufschluss darüber, wie gut deutsche Unternehmen auf die neue EU-Verpackungsverordnung „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) vorbereitet sind.

Die im Februar 2025 in Kraft getretene PPWR wird ab dem 12. August 2026 verbindlich. Sie umfasst Anforderungen an Verpackungsmaterialien, Vorgaben zu Wiederverwendungssystemen und Meldepflichten. Betroffen sind insbesondere Hersteller, Händler, Importeure und Verpackungsanwender. Ziel der Verordnung ist es, Umweltbelastungen zu reduzieren, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und den Binnenmarkt zu harmonisieren.

Befragungsergebnisse ab September verfügbar

Für den Stimmungsindex wurden Verantwortliche aus 90 Unternehmen verschiedener Branchen und Größen befragt. Die Teilnehmenden schätzten ihren Wissensstand und ihre Umsetzungsfähigkeit im Hinblick auf die PPWR ein. Die Ergebnisse stehen ab 16. September 2025 kostenlos auf logistikbude.com bereit.

FachPack-Messe: Austausch und Analyse vor Ort

Auf der FachPack 2025 in Nürnberg (23.–25. September) können Besucher am Messestand der Logistikbude (Halle 3, Stand 3-521k) prüfen, wie gut sie vorbereitet sind. Zudem präsentiert Co-Founder Michael Koscharnyj am 23. September um 14 Uhr im PACKBOX-Forum zentrale Erkenntnisse aus der Befragung.

Darüber hinaus stellt die Logistikbude ihre Softwarelösung für das Echtzeit-Tracking von Mehrwegverpackungen vor. Diese ermöglicht einen transparenten Überblick über Bestände, Bedarfe und Umlaufzeiten.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel