Bonn. Eine aktuelle Studie von NielsenIQ im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) zeigt: 95 Prozent der Konsumenten in Deutschland genießen Spirituosen und spirituosenhaltige Getränke im von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) definierten „risikoarmen“ Bereich.
Maßvoller Konsum als Normalfall
71 Prozent der Befragten über 18 Jahre haben im letzten Jahr Spirituosen getrunken. Davon konsumieren
- 46 Prozent selten (höchstens einmal pro Monat),
- 22 Prozent gelegentlich (zwei- bis dreimal pro Monat) und
- 27 Prozent moderat (ein bis vier Gläser pro Woche, bei 38 Vol.-% Alkoholgehalt).
Bei 91 Prozent blieb der Konsum im Vorjahresvergleich gleich oder sank.

Geselliger Genuss vor allem zuhause
Spirituosen werden vorwiegend im privaten Kreis genossen. 66 Prozent trinken sie zuhause, 21 Prozent in Bars oder Clubs und 16 Prozent im Restaurant. Oft erfolgt der Konsum zu zweit oder in Gruppen, meist zu Mahlzeiten und oft begleitet von alkoholfreien Getränken.
Qualitäts- und Gesundheitsbewusstsein
70 Prozent der Konsumenten achten bei Lebensmitteln und Getränken auf Qualität, 69 Prozent interessieren sich für Gesundheit und Ernährung. Beliebt sind besonders Wodka, Liköre, Whisk(e)y, Gin und Tequila.
„Die Ergebnisse zeigen, dass der Spirituosenkonsum in Deutschland überwiegend maßvoll und verantwortungsvoll erfolgt“, sagt BSI-Geschäftsführerin Angelika Wiesgen-Pick.
