Haren (Ems). Zum 30-jährigen Bestehen des Beirats für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Emsland lädt die Gesundheitsregion Emsland am Mittwoch, 3. September, zu einer Gesundheitskonferenz in Hagens Hotel Haren ein. Ab 9.30 Uhr steht das Thema „Weg vom Fenster oder (aktiv) mittendrin? Gegen Einsamkeit in sorgenden Gemeinschaften“ im Mittelpunkt.
Einsamkeit als gesellschaftliche Herausforderung
Einsamkeit sei nicht nur ein persönliches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem, betont Landrat Marc-André Burgdorf. Menschen, die isoliert leben, beteiligen sich seltener an Wahlen und engagieren sich weniger im Gemeinwesen. Mit dem demografischen Wandel und dem Ruhestand der Babyboomer-Generation steige der Handlungsbedarf, so Burgdorf.
Fachvorträge und Praxisbeispiele
Neben Grußworten von Landrat Burgdorf, Beiratsvorsitzender Annegret Lüken und der Vorsitzenden des Landesseniorenbeirats Niedersachsen, Gabriela Cramm, eröffnet Dr. Christoph Hutter vom Bistum Osnabrück das Programm mit einem Impulsvortrag zur „übersehenen Epidemie“ Einsamkeit. Weitere Beiträge kommen von Sabine Sütterlin vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung zum Thema „Dritte Orte – Begegnungsorte in Kommunen schaffen“. Der Seniorenbeirat stellt zudem Beispiele gelungener Begegnungsorte im Emsland vor.
Mitmachaktionen und Wettbewerb
Die „DenkBar“ sammelt Ideen der Teilnehmenden gegen Einsamkeit, die später in der „MachBar“ weiterentwickelt werden. Im Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam“ können Besucherinnen und Besucher eigene Projekte und gute Praxisbeispiele einbringen.
Anmeldung und Service
Anmeldungen sind bis Freitag, 22. August, telefonisch unter 05931/44-2263 oder 05931/44-1267 sowie per E-Mail an gesundheitsregion@emsland.de oder seniorenstuetzpunkt@emsland.de möglich. Für Bahnreisende steht ein Fahrdienst vom Bahnhof Haren (Ems) zum Tagungsort zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.emsland.de/seniorenstuetzpunkt.