Papenburg/Meppen. Das Musikfest Bremen ist auch in diesem Jahr wieder im Emsland zu Gast: Zwischen dem 19. August und dem 4. September stehen fünf hochkarätige Konzerte in Papenburg, Rhede, Sögel und Meppen auf dem Programm. Die Veranstaltungsreihe bringt internationale Künstlerinnen und Künstler in ländliche Räume – und bietet ein außergewöhnliches musikalisches Spektrum.
Zum Auftakt am 19. August tritt das Arctic Philharmonic Orchestra in der Stadthalle Papenburg auf. Das nördlichste professionelle Orchester der Welt präsentiert gemeinsam mit der Geigerin Eldbjørg Hemsing eine „Arctic Suite“ nordischer Komponisten – begleitet von einer Videoinstallation, die die Schönheit und Bedrohung der arktischen Region greifbar macht.
Am 31. August gastiert das französische Vokalensemble La Néréide in der Alten Rheder Kirche. Unter dem Titel „Il concerto segreto“ widmet sich das Ensemble selten gespielten Madrigalen vom Hof des Herzogs Alfonso II. von Ferrara.
Weiter geht es am 1. September mit Lautenmusik im Jagdschloss Clemenswerth. Thomas Dunford spannt in „Zauber der Laute“ den Bogen vom englischen Frühbarock bis zu Johann Sebastian Bach.
Am 2. September folgt ein Duoabend in der Gymnasialkirche Meppen: Mezzosopranistin Lea Desandre und Thomas Dunford präsentieren unter dem Titel „Idylle“ französische Liebeslieder aus drei Jahrhunderten – von Charpentier bis Françoise Hardy.
Den Abschluss bildet am 4. September das Orgelkonzert „Von der Seine an die Ems“ mit Thierry Escaich in der Kirche St. Antonius in Papenburg. Der Titularorganist der Kathedrale Notre-Dame in Paris bringt Werke von Mendelssohn, Vierne und Strawinsky zu Gehör – ergänzt durch eigene Kompositionen und eine Improvisation über ein Publikumsthema.
Karten sind im Vorverkauf u. a. bei der Stadthalle Papenburg, der Ems-Zeitung sowie über www.musikfest-bremen.de erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nur 6 Euro, Last-Minute-Tickets für junge Erwachsene bis 30 kosten 12 Euro.