Werbung

Start der Apfelsaison mit besonderer Neuheit

Meppen-Bokeloh: Vitus Mosterei startet Apfelsaison mit neuer Abfüllung

Meppen. Ab dem 1. September dreht sich in der Vitus Mosterei in Bokeloh wieder alles um knackige Äpfel und frischen Saft. Die beliebte Mostsaison beginnt, und Termine zur Verarbeitung der eigenen Apfelernte können ab sofort online oder telefonisch gebucht werden. Eine praktische Neuerung soll in diesem Jahr für noch mehr Kundenzufriedenheit sorgen.

Neben der bekannten Bag-in-Box-Variante bietet die Mosterei nun auch Glasflaschen mit Schraubverschluss an. Diese lassen sich nach dem Öffnen problemlos wiederverschließen, was die Haltbarkeit deutlich verlängert. Zudem handelt es sich um Pfandflaschen, die bundesweit zurückgegeben werden können – ein Zurückbringen nach Bokeloh ist also nicht erforderlich.

So funktioniert die Apfelverarbeitung

Wer seine Äpfel in Bokeloh mosten lassen möchte, bringt sie direkt zur Mosterei und nimmt den frischen Saft gleich wieder mit. Bei einer Anlieferung von unter 100 Kilogramm erhalten Kundinnen und Kunden Mischsaft aus allen angelieferten Früchten. Ab 100 Kilogramm wird der Saft ausschließlich aus der eigenen Ernte gewonnen.

Damit der Saft besonders aromatisch wird, sollten die Äpfel möglichst keinen direkten Bodenkontakt gehabt haben, faulige Stellen sollten entfernt und die Ernte idealerweise zwei Tage vor dem Mosttermin abgeschlossen sein.

Mosttermine flexibel buchbar

Die Mostsaison läuft von Anfang September bis November – jeweils montags bis donnerstags von 8:30 bis 13:30 Uhr. Termine können online unter www.vitus.info/mosterei gebucht werden. Dort gibt es auch Preisangaben und Tipps zur Apfelernte. Telefonische Buchungen sind unter 05931 49395-73 möglich.

Regional verwurzelt – mit sozialem Auftrag

Die Vitus Mosterei ist ein Angebot des St.-Vitus-Werks, das an rund 50 Standorten im mittleren Emsland tätig ist. Über 950 Mitarbeitende unterstützen jährlich mehr als 2.000 Menschen in Bereichen wie Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit. Die Erlöse aus der Mosterei tragen auch zur Finanzierung inklusiver Projekte in der Region bei.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel