Lengerich. Mit einer Ausstellung im Rathaus erinnert die Samtgemeinde Lengerich ab dem 21. August an die Anfänge des Emslandplans – und an eine Frau, die ihn kulturell mitgeprägt hat: Dr. Elisabeth Schlicht. Die feierliche Eröffnung beginnt um 16 Uhr.
Die Wanderausstellung „Neustart Heimat. Dr. Elisabeth Schlicht und der Emslandplan (1950–1963)“ ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 75-jährigen Bestehen des Emslandplans. Ziel des 1950 im Bundestag beschlossenen Entwicklungsprogramms war es, das Emsland aus seiner damaligen strukturellen Benachteiligung zu führen. Zwischen 1951 und 1989 flossen rund 21 Milliarden D-Mark über die Emsland GmbH in die Region.
Die Ausstellung wurde vom Emsländischen Heimatbund in Kooperation mit der Emsländischen Landschaft konzipiert und zeigt, wie der Emslandplan das soziale und kulturelle Leben im Nordwesten veränderte. Im Mittelpunkt steht die Arbeit von Dr. Elisabeth Schlicht, die ab 1953 als erste Geschäftsführerin des Emsländischen Heimatvereins wirkte. Sie setzte sich unter anderem für Kultur- und Denkmalschutz, den Erhalt historischer Bauten und die kulturelle Bildung junger Menschen ein.
Kurator Dr. Benjamin van der Linde vom Emsländischen Heimatbund führt zur Eröffnung in die Ausstellung ein. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 11. September im Rathaus zu sehen.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen rund um das Jubiläum finden sich unter www.emslandplan75.de.