SCHAPEN. Der Bürgerpark in Schapen zeigt sich nach umfangreichen Aufwertungen moderner und vielseitiger denn je. Mit neuen Infrastrukturelementen und einer verbesserten Erreichbarkeit wurde der Park gezielt auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet.
Ein neues Parkkonzept mit zusätzlichen Stellflächen erleichtert nun den Zugang zum Park selbst, zum Melanchthon-Haus sowie zum Alten Pfarrhaus. Besonders für Radfahrende wurde investiert: Zwei E-Ladesäulen für E-Bikes und eine moderne Fahrrad-Servicestation unterstreichen den Fokus auf nachhaltige Mobilität. Auch eine barrierefreie WC-Anlage steht künftig ganztägig zur Verfügung – ein Gewinn für alle Besuchenden.
Für Veranstaltungen bietet der Bürgerpark jetzt deutlich bessere Bedingungen: Die Stromversorgung wurde erweitert, ein neuer Trinkwasserbrunnen installiert und Entsorgungsstationen für Abwasser eingerichtet.
„Mit diesen Maßnahmen festigen wir die Attraktivität unseres Bürgerparks, der allen Generationen offensteht, sei es für Erholung, Freizeit oder gemeinschaftliche Veranstaltungen“, betont Bürgermeisterin Petra Kleinbuntemeyer. Die Maßnahmen kosten rund 143.000 Euro und wurden mit Unterstützung des Landkreises Emsland sowie der LEADER-Region Südliches Emsland realisiert. Die Bewilligung erfolgte durch das Amt für regionale Landesentwicklung in Meppen.
Ein Ort für alle Generationen
Der aufgewertete Bürgerpark stärkt nicht nur die Aufenthaltsqualität in der Gemeinde, sondern bietet auch neue Impulse für gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen – ein lebendiger Treffpunkt für Schapen und die Region.