Hannover. Der große Plenarsaal wirkt für viele Kinder zunächst wie ein geheimnisvoller Ort. Doch ab diesem Herbst soll er für die Jüngsten in Niedersachsen zum Lern- und Erlebnisraum werden. Unter dem Titel „Mission Mitmachen“ startet der Niedersächsische Landtag ein neues Angebot: kindgerechte Führungen für Grundschülerinnen und Grundschüler – offen, spielerisch und ohne Anmeldung.
Der Gedanke dahinter ist klar: Demokratie kann man lernen – je früher, desto besser.
Demokratie erleben statt nur erklären
Warum braucht es eigentlich Regeln? Was tun, wenn jemand eine andere Meinung hat? Und wie können Kinder selbst mitgestalten? Genau diesen Fragen widmet sich das neue Besuchsformat, das am 31. August, 5. Oktober und 2. November 2025 jeweils um 11 Uhr in der Portikushalle des Landtages beginnt.
Die Führungen richten sich an Kinder im Grundschulalter, begleitet von einer Aufsichtsperson. Vor Ort werden Gruppen mit gleichaltrigen Kindern gebildet, damit die Inhalte altersgerecht und interaktiv vermittelt werden können.
Ein Haus für alle – auch für die Kleinsten
„Der Landtag ist ein Haus aller Menschen in Niedersachsen“, sagt Landtagspräsidentin Hanna Naber. „Mit den offenen Kinderführungen können Kinder und Familien ganz unkompliziert ihr Landesparlament entdecken – und nebenbei viel über Demokratie und Teilhabe lernen.“
Wissenschaftliche Studien belegen: Wer früh versteht, was Mitbestimmung und Verantwortung bedeuten, entwickelt später ein stärkeres demokratisches Bewusstsein. Für den Landtag ist das Anlass genug, mit einem niederschwelligen Format Kinder dort abzuholen, wo Demokratie beginnt – im Alltag.
Kein Ticket nötig – einfach mitmachen
Eine Anmeldung für die Führungen ist nicht erforderlich. Der Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr am Haupteingang des Landtages, Hannah-Arendt-Platz 1 in Hannover.
Mit der „Mission Mitmachen“ setzt das Parlament ein deutliches Zeichen: Politische Bildung beginnt nicht erst in der Schule – sondern in dem Moment, in dem Kinder ernst genommen und einbezogen werden.