Lengerich. In der 32. Sitzung des Gemeinderates am 26. August 2025 ging es um zentrale Themen der kommunalen Entwicklung. 13 der 15 Ratsmitglieder kamen im Sitzungssaal der Mittelstraße zusammen, um über Windkraftprojekte, ein neues Baugebiet und den Sachstand zum Kindergarten-Neubau zu beraten.
Windkraft: Zwei neue Projekte vorgestellt
Die Firma Agrowea präsentierte ein Repowering-Projekt für eine bestehende Windenergieanlage. Dabei soll eine ältere Turbine durch eine leistungsstärkere ersetzt werden, um die Stromausbeute zu erhöhen und gleichzeitig weniger Flächen zu beanspruchen (Vorlage 2025/130). Zudem stellte ein weiterer Projektträger den Windpark Espel – Windmühlenberg vor (Vorlage 2025/131). Beide Vorhaben wurden im Rat zustimmend zur Kenntnis genommen und sollen weiterverfolgt werden.
Bebauungsplan „Hofstelle Albers“ beschlossen
Mit dem Bebauungsplan Nr. 33 „Hofstelle Albers“ beschloss der Gemeinderat einstimmig den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss (Vorlage 2025/128). Das Plangebiet soll Wohnraum auf einer bisherigen Hofstelle ermöglichen. Die Planunterlagen einschließlich Umweltabstimmungen wurden vorgestellt und freigegeben.
Kindergarten-Neubau in Vorbereitung
Beim geplanten Kindergarten-Neubau in Lengerich stellte die Verwaltung den aktuellen Stand und konkrete Auftragsvergaben vor (Vorlage 2025/138). Das Projekt ist auf gutem Weg – sowohl planerisch als auch finanziell. Auch aktuelle Bilddokumentationen des Baufortschritts wurden gezeigt.
Nach Mitteilungen aus der Verwaltung und einer Einwohnerfragestunde endete der öffentliche Teil der Sitzung.