Werbung

Nordhorn: Vorträge und Moor-Exkursion – Klimaschutzreihe geht weiter

Nordhorn. Die Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim“ startet in die zweite Jahreshälfte. In Kooperation mit der Volkshochschule Grafschaft Bentheim bietet das Klimaschutzmanagement des Landkreises ab September wieder kostenlose Informationsveranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger an.

Im Fokus stehen praktische Tipps und Hintergrundwissen zu Energieeffizienz und Klimaschutz – von der Heizungsoptimierung bis zur Wärmedämmung. Zusätzlich lädt eine geführte Exkursion ins Georgsdorfer Moor dazu ein, den Wert regionaler Naturräume für das Klima besser zu verstehen.

„Das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2040 können wir nur gemeinsam mit den Menschen hier vor Ort erreichen“, sagt Klimaschutzmanagerin Maria Chur. „Deshalb zeigen wir in der Reihe auf, wie jeder einen Beitrag leisten kann – etwa durch klimaschonende Maßnahmen am Eigenheim.“

Führung durchs Moor und vier Vorträge geplant

Los geht es am 5. September mit einer zweistündigen Moor-Exkursion bei Hoogstede. Dabei erfahren die Teilnehmenden, welche Rolle Moore als Kohlenstoffspeicher spielen, wie sie renaturiert werden und welche Bedeutung der Schutz solcher Flächen für den Klimaschutz hat.

Es folgen vier Vorträge:

  • Heizungsoptimierung am 17. September um 18 Uhr in der VHS Nordhorn: Markus Felix von der Verbraucherzentrale gibt Tipps zur effizienten Nutzung bestehender Heizungsanlagen.
  • Wärmedämmung von Wohngebäuden am 8. Oktober in Uelsen (Schulzentrum, 18 Uhr) und am 20. November in Nordhorn (VHS, 18 Uhr): Christian Gielians informiert über Dämmmaterialien, Technologien und Fördermöglichkeiten.
  • Heizungssanierung: Wärmepumpe und andere Alternativen am 4. November um 18 Uhr im Rathaus Bad Bentheim: Hans-Jürgen Janning erläutert moderne Heizsysteme und deren Klimabilanz.

Kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich

Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Grafschaft Bentheim oder direkt beim Klimaschutzmanagement (E-Mail: klimaschutz@grafschaft.de, Tel.: 05921 96 2300) ist erforderlich. Weitere Informationen und kurzfristige Änderungen sind online unter www.klimaschutz.grafschaft-bentheim.de verfügbar.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die sich lokal engagieren möchten – ob beim eigenen Haus, in der Nachbarschaft oder durch mehr Wissen über Klima und Umwelt in der Region.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel