GEESTE. Im Ortsteil Dalum ist der zweite Bauabschnitt der Flurbereinigung Geeste erfolgreich abgeschlossen worden. Die Straße „Zu den Emswiesen“ wurde auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern vollständig erneuert. Die Maßnahme stärkt die landwirtschaftliche Infrastruktur und kommt auch anderen Verkehrsteilnehmenden zugute.
In nur vier Wochen hat die Papenburger Firma Bunte die Sanierung termingerecht umgesetzt. Die Baukosten lagen bei etwa 325.000 Euro. Ziel der Maßnahme ist es, die Wege für landwirtschaftliche Fahrzeuge zu verbessern und durch Flächentausche wirtschaftlichere Bewirtschaftung zu ermöglichen. Dafür ermittelt das Amt für regionale Landesentwicklung derzeit den Nutzwert aller Flächen im Verfahrensgebiet.
„Die Fertigstellung im Bereich Zu den Emswiesen ist ein weiterer Baustein für eine zukunftsgerichtete Entwicklung unserer ländlich geprägten Ortsteile“, erklärt Bürgermeister Helmut Höke. Neben der Landwirtschaft profitiere auch der ländliche Raum insgesamt vom neuen Wegebau.
Auch Marco Eilers vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems betont die breite Wirkung des Projekts: „Die Flurbereinigung ist weit mehr als reiner Wirtschaftswegebau. Sie ermöglicht auch landschaftsgestaltende Maßnahmen, die zur ökologischen Aufwertung beitragen.“
Das Gesamtprojekt in Geeste umfasst über acht Kilometer Streckenlänge, aufgeteilt in fünf Bauabschnitte. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 2 Millionen Euro. 75 Prozent davon stammen aus Mitteln von EU, Bund und Land Niedersachsen. Die restlichen 25 Prozent teilen sich die Grundstückseigentümer und die Gemeinde Geeste.
Als nächstes steht der Bereich „Am Fischteich“ auf dem Plan. Die Vorbereitungen für diesen Abschnitt laufen bereits.
Die Flurbereinigung ist ein bedeutender Beitrag zur Stärkung der ländlichen Räume im Emsland. Neben der Landwirtschaft profitieren auch Radfahrerinnen, Spaziergänger und Anwohnende von den gut ausgebauten Wegen.