Werbung

Papenburg/Hannover: Landtag berät über Meyer Werft und Teststrecke im Emsland

Hannover/Papenburg. Die wirtschaftliche Zukunft der Meyer Werft und der Erhalt der Teststrecke im Emsland stehen am Freitag im Zentrum der Beratungen des niedersächsischen Landtags. Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung widmet sich in seiner 74. Sitzung gleich zwei Themen mit besonderer Relevanz für das Emsland.

Restrukturierung bei der Meyer Werft im Fokus

Zum Auftakt der Sitzung informiert die Landesregierung über die aktuelle Lage der Meyer Werft. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur geplanten Restrukturierung, zu möglichen neuen Geschäftsfeldern sowie zur Rolle des Landes bei der wirtschaftlichen Neuausrichtung des traditionsreichen Papenburger Schiffbauunternehmens. Neben den Ausschussmitgliedern nehmen auch Vertreter des Unterausschusses „Häfen und Schifffahrt“ sowie des Haushaltsausschusses an der Unterrichtung teil. Ziel ist es, tragfähige Perspektiven für den Erhalt der Werft und der Arbeitsplätze zu entwickeln.

CDU fordert Erhalt der Teststrecke im Emsland

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung betrifft die Zukunft der Transrapid-Teststrecke im Emsland. Die CDU-Fraktion hat einen Antrag zur Sicherung des Standorts eingereicht. Die Landesregierung wird in der Sitzung mündlich Stellung beziehen. Im Antrag wird gefordert, die Strecke künftig für innovative Verkehrstechnologien nutzbar zu machen – etwa im Bereich autonomes Fahren oder alternativer Antriebssysteme.

Zwei Weichenstellungen für das Emsland

Beide Tagesordnungspunkte unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung der Region – und die Notwendigkeit, langfristige Strategien für Strukturwandel, Industrie und Infrastruktur im ländlichen Raum zu entwickeln. Entscheidungen über Fördermittel, politische Unterstützung und technologische Zukunftsfähigkeit dürften maßgeblich mit dem Verlauf der Sitzung verknüpft sein.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel