Meppen. Vom 2. bis 4. September macht das Info-Mobil des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) Station in Meppen. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus können sich Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand der Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle informieren – und selbst Fragen stellen.
Das Info-Mobil ist eine mobile Ausstellung mit interaktiven Exponaten, Filmen und digitalen Inhalten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BASE stehen für Gespräche zur Verfügung und erläutern, wie das Auswahlverfahren funktioniert und wie die Öffentlichkeit daran beteiligt werden kann. Die Öffnungszeiten sind:
- 2. September: 13.30 bis 19.30 Uhr
- 3. September: 10 bis 18 Uhr
- 4. September: 9 bis 16.30 Uhr
Austausch beim World-Café
Ein besonderes Format erwartet Interessierte am 3. September von 19 bis 21 Uhr: Gemeinsam mit der Volkshochschule Meppen lädt das BASE zum World-Café zur Endlagersuche ins Seminarhaus II des Kossehofs (Vogelpohlstraße 3). In lockerer Atmosphäre können hier Fragen gestellt, Meinungen ausgetauscht und Informationen vertieft werden. Eine Anmeldung ist über die Webseite der VHS möglich:
Anmeldung zum World-Café
Hintergrund: Wo steht die Endlagersuche?
Aktuell wird deutschlandweit nach einem geeigneten Standort für ein dauerhaft sicheres Endlager gesucht – vorzugsweise in tiefen geologischen Schichten. Bis Ende 2027 soll sich der Kreis möglicher Standortregionen deutlich reduzieren. Ziel ist, bis etwa 2050 einen finalen Standort zu identifizieren.
Wer das Info-Mobil nicht besuchen kann, findet weitere Informationen und digitale Angebote auf der Website des BASE:
www.base.bund.de
Endlagersuche-Infoplattform