Werbung

Nordhorn: Cybersicherheit im Fokus – Unternehmen informieren sich über digitale Bedrohungen

Nordhorn. Wie können sich Unternehmen wirkungsvoll gegen Cyberangriffe schützen – und welche rechtlichen Vorgaben müssen künftig beachtet werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am 19. August, zu der die Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises eingeladen hatte.

Mehr als 50 Teilnehmende aus Unternehmen der Region informierten sich über aktuelle Entwicklungen, Risiken und praxisnahe Schutzstrategien. Die Veranstaltung bot ein vielseitiges Fachprogramm mit vier hochkarätigen Impulsgebern:

  • Prof. Dr. Patrick Felke von der Hochschule Emden/Leer gab einen Überblick über Grundlagen und aktuelle Trends der IT-Sicherheit.
  • Sebastian Hewing von der ENO telecom GmbH berichtete aus erster Hand über reale Angriffsszenarien und wirksame Präventionsmaßnahmen.
  • Maurice Oettel von der Kanzlei Bergjan & Oettel GbR stellte die rechtlichen Rahmenbedingungen vor – insbesondere mit Blick auf die europäische NIS2-Richtlinie und den geplanten Cyber Resilience Act.
  • Ralf Hilmes von der Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim informierte über Fördermöglichkeiten für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit ausbauen möchten.

Im Anschluss nutzten die Gäste beim gemeinsamen Mittagsimbiss die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung.

Cybersicherheit ist längst ein zentrales Thema für Unternehmen jeder Größe – auch in der Grafschaft Bentheim. Veranstaltungen wie diese schaffen Bewusstsein, vermitteln Fachwissen und fördern praxisnahe Lösungen im Umgang mit digitalen Risiken.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel