Thuine. Ein tragischer Schicksalsschlag hat das Leben von Carolin Pengemann aus Lingen vollständig verändert. Im vergangenen Sommer verstarb ihr Ehemann Michael völlig unerwartet an einer Lungenembolie – im Alter von nur 41 Jahren. Seitdem kämpft sie als alleinerziehende Mutter mit vier kleinen Kindern um Halt, Struktur und finanzielle Sicherheit.
Die Familie war gerade im Urlaub, als die Nachricht kam. „Ich saß mit zwei unserer Kinder in der Türkei, als mich im Hotel der Anruf erreichte. Einen Tag nach unserer Ankunft – Michael war tot.“ Ohne jede Vorwarnung, ohne Vorbereitung. Ihre Freundin kümmerte sich in der Zwischenzeit um die beiden Kinder zu Hause, die Schwiegereltern standen unter Schock. Zurück in Lingen musste Carolin nicht nur die Beerdigung organisieren, sondern sich unmittelbar um alles kümmern, was das gemeinsame Leben mit Michael betroffen hatte.
Vier Kinder, kein Einkommen, keine Absicherung
Zum Zeitpunkt von Michaels Tod waren Leano gerade ein Jahr alt, Gabriella drei, Philian vier und der älteste Sohn Mika wurde zwei Wochen später acht Jahre alt. Die Familie hatte weder eine Risikolebensversicherung noch eine andere finanzielle Absicherung. Kredite für Haus und Auto laufen weiter – jetzt auf Carolin allein.
„Ich bin eigentlich noch in Elternzeit, unser Jüngster wurde im April zwei. Arbeiten kann ich momentan nicht, weil es keine Betreuung für die Kinder gibt“, erklärt sie. Auch ihren früheren Job musste sie aufgeben. Die emotionale Belastung sei enorm, doch der Alltag verlangt vollen Einsatz – Tag für Tag.
Spendenaktion für Kinderwünsche gestartet
Um ihre Kinder in dieser schweren Zeit dennoch zu unterstützen, hat Carolins Tante eine Spendenaktion gestartet. Die Gelder fließen direkt auf die Kinderkonten. „Davon finanziere ich zum Beispiel einen Fußballcamp-Platz für den Großen, Klassenfahrten oder besondere Ereignisse wie Taufe und Erstkommunion“, sagt Carolin.
Der Link zur Spendenaktion auf GoFundMe: https://gofund.me/c1306fad
Ein Leben voller Herausforderungen – und Zusammenhalt
Michael und Carolin waren zwölf Jahre verheiratet, sieben Jahre lang kämpften sie in einer Kinderwunschklinik um ein gemeinsames Kind. Sie verloren sechs Kinder, zwei davon mussten sie beerdigen – und hielten dennoch zusammen. Jetzt muss Carolin allein für ihre Familie stark sein.
Wer helfen möchte, kann die Spendenaktion teilen oder selbst mit einem Beitrag unterstützen. Jeder Euro zählt.
Unterstützung in der Region ist gefragt
Carolin Pengemanns Geschichte steht exemplarisch für viele, die nach einem Schicksalsschlag plötzlich auf sich allein gestellt sind. Besonders in einer familienorientierten Region wie dem Emsland kann Nachbarschaftshilfe einen Unterschied machen. Wer Carolin und ihre Kinder unterstützen möchte, findet alle Informationen online.