Haren. Waghalsiger Sprung trifft Hightech-Infrastruktur: Die ELA Container GmbH aus Haren (Ems) hat gemeinsam mit Red Bull und Freestyle-Motocross-Weltmeister Luc Ackermann ein weltweit beachtetes Stunt-Projekt realisiert. Schauplatz war eine Autobahn, auf der Ackermann mit seinem Bike einen Backflip über zwei fahrende Lkw absolvierte – präzise getimt auf ein halbes Zeitfenster von 0,5 Sekunden.
Beim sogenannten Tsunami Backflip sprang der 27-Jährige von einem fahrenden Truck über eine neun Meter hohe Höhenkontrolle auf einen vorausfahrenden zweiten Lkw – dessen Ladefläche mit Containerwänden von ELA zur Landebahn umgebaut wurde. Der Absprung musste dabei haargenau abgestimmt sein. Sein Bruder Hannes Ackermann, selbst FMX-Athlet, brachte es auf den Punkt:
„Wenn ich ihn zu früh losschicke, wird er auf dem Schild landen. Wenn ich ihn zu spät losschicke, knallt er dagegen.“
„Das Gefühl nach dem Sprung war überwältigend – ich habe es mega gefeiert“, sagte Luc Ackermann im Nachgang. Auch ELA-Geschäftsführer Günter Albers zeigte sich begeistert: „Red Bull macht das scheinbar Unmögliche möglich – und wir stellen dafür die passende Infrastruktur bereit.“
Neben der spezialisierten Containerlandebahn stellte ELA eine Lounge-Area mit aufklappbaren Wänden sowie einen mobilen Workspace für das Produktionsteam bereit. Die Koordination und Umsetzung des Projekts verlangten höchste Präzision – ein Paradebeispiel für die Flexibilität der Harener Raumprofis.