Wolfsburg. Volkswagen hat am Dienstag die zweite Generation seines Kompakt-SUVs T-Roc vorgestellt. Das Erfolgsmodell, das bereits über zwei Millionen Mal verkauft wurde, kommt mit überarbeitetem Design, neuen Assistenzsystemen und deutlich mehr Komfort auf den Markt.
Bestseller mit frischer Optik und Hightech aus höheren Klassen
Der neue T-Roc zeigt sich optisch deutlich dynamischer als sein Vorgänger. Die Silhouette bleibt coupéartig, wirkt durch die 12 Zentimeter längere Karosserie aber gestreckter und moderner. Für markante Akzente sorgen LED-Scheinwerfer serienmäßig, auf Wunsch mit „IQ.LIGHT“-Matrix-Technologie und illuminiertem VW-Logo. Auch am Heck setzt Volkswagen auf ein neues Lichtkonzept mit durchgängiger LED-Leiste.
Innenraum mit Lounge-Charakter und digitalen Extras
Im Inneren des neuen T-Roc dominiert ein aufgewertetes Cockpit mit einem bis zu 13 Zoll großen Infotainmentscreen, Stoffbezügen mit Ambientebeleuchtung und vielen digitalen Features. Neu sind etwa ein Head-up-Display, das wichtige Infos direkt in die Windschutzscheibe projiziert, sowie ein Fahrerlebnisschalter, der Fahrmodi und Lautstärke komfortabel regelt. Besonders langstreckentauglich zeigt sich das Platzangebot – auch für große Mitfahrer auf der Rückbank.
Effiziente Hybridantriebe und smarte Assistenzsysteme
Zum Marktstart wird der T-Roc mit zwei 48-Volt-Mild-Hybridmotoren (1,5 eTSI) angeboten, die 115 oder 150 PS leisten. Alle Varianten verfügen serienmäßig über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. In Kürze folgen zwei neue Vollhybridversionen. Später wird es auch wieder eine Allradvariante mit 2,0-Liter-Motor sowie das sportliche Modell T-Roc R geben. Im Bereich der Assistenzsysteme hebt sich der neue T-Roc klar ab: Travel Assist, Park Assist Pro mit Smartphone-Steuerung und ein Ausstiegswarner sind optional erhältlich.
Neue Struktur, einfache Konfiguration und sechs Lackfarben
Volkswagen strukturiert die Ausstattungsvarianten übersichtlicher. Käufer können zwischen vier Linien wählen: „T-Roc“, „Life“, „Style“ und „R-Line“. Die Zahl der Optionen wurde um die Hälfte reduziert, Pakete sind klar auf verschiedene Nutzungsprofile zugeschnitten. Sechs Lackfarben – darunter das auffällige „Canary Yellow“ – und ein schwarzes Dach als Kontrastoption runden das Angebot ab. Auch eine Anhängerkupplung für schwere E-Bikes ist optional erhältlich.
Ab November beim Händler – Vorverkauf startet
Der Vorverkauf des neuen T-Roc beginnt am 28. August in Deutschland, die Markteinführung ist für November geplant. Die Preise starten bei 30.845 Euro für den 1,5 eTSI mit 115 PS. Produziert wird das Modell weiterhin im Werk Palmela in Portugal – für einen europäischen Markt, der den T-Roc längst als praktischen Allrounder schätzt.
