Lähden. Vom 4. bis 7. September wird das Emsland zum internationalen Hotspot im Fahrsport: In Lähden treffen sich die besten Vierspännerfahrer Europas und Para-Fahrer aus aller Welt zu einem der größten Championate des Jahres. Zum ersten Mal seit 2019 findet damit wieder ein EM- bzw. WM-Wettbewerb im Fahrsport in Deutschland statt – organisiert von der PSG Lähden rund um Weltmeister Christoph Sandmann.
Spitzenklasse auf heimischem Boden
Die Doppelveranstaltung – Europameisterschaft der Vierspänner und Weltmeisterschaft im Para-Driving – lockt Teams aus zahlreichen Nationen ins nördliche Emsland. Zuschauer dürfen sich auf sportliche Höchstleistungen, präzise Fahrkunst und eine stimmungsvolle Kulisse freuen. Die Vorbereitungen auf dem Gelände in Lähden laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren.
Fahrsport-Tradition mit Zukunft
Die PSG Lähden gilt seit Jahren als einer der wichtigsten deutschen Standorte für Fahrsport. Mit dem Championat kehrt das Emsland zurück auf die internationale Bühne – und setzt ein sportliches Ausrufezeichen für die Region. „Das ist nicht nur ein sportliches, sondern auch ein organisatorisches Großprojekt“, sagt FN-Präsident Martin Richenhagen.
Auch Nachwuchs und Zucht im Fokus
Parallel zur EM und WM richtet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) den Blick auch auf die nächste Generation: Nachwuchsvoltigierer und junge Reiterinnen und Reiter konnten sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Aachen und München beweisen. In Warendorf steht zudem mit den Al Shira’aa Bundeschampionaten ein weiteres Großevent für Zucht und Ausbildung bevor.