Spelle. Fußball unter Flutlicht: Der SC Spelle-Venhaus empfängt am Freitagabend um 20 Uhr den BSV Rehden im heimischen Getränke Hoffmann Stadion. Nach dem Auswärtssieg in Wolfsburg will der Oberligist nun auch zu Hause punkten – trotz personeller Ausfälle.
Elpermann gesperrt – wer rückt nach?
Trainer Henry Hupe muss seine Defensive umbauen. Abwehrspieler Jan-Hubert Elpermann fehlt nach einer Roten Karte. „Er ist ein wichtiger Spieler für uns“, betont Hupe. Noch ist offen, wer ihn ersetzen wird. Auch Steffen Schepers und Max Meier stehen weiter nicht zur Verfügung. Hoffnung besteht auf ein Comeback von Artem Popov, der zuletzt krankheitsbedingt fehlte. Jan Popov kehrt nach seiner Sperre in den Kader zurück.
Gensicke weiter in Warteschleife
In Wolfsburg feierten Nils Bußmann und Abdullah Arfeen ihr Oberliga-Debüt. Leon Gensicke, Neuzugang aus der Westfalenliga, wartet noch auf seinen ersten Einsatz. „Er trainiert sehr gut. Er hätte es verdient gehabt“, lobt Hupe. Doch eine Gelbe Karte auf der Bank verhinderte seinen Einsatz.
Gegner Rehden mit Regionalliga-Erfahrung
Der BSV Rehden, bis 2023 noch in der Regionalliga aktiv, zählt zu den Aufstiegsfavoriten. Trainer Kristian Arambasic hat sein Team runderneuert: Mehr als ein Dutzend Neuzugänge kam im Sommer, viele mit höherklassiger Erfahrung – darunter Bundesliga- und Europa-League-Spieler wie Eke Uzoma. Trotz der prominenten Namen lief es sportlich bislang durchwachsen: Drei Niederlagen aus vier Pflichtspielen stehen zu Buche.
Spelle setzt auf Heimvorteil und Teamgeist
„Wir werden alles rausfeuern“, kündigt Hupe an. Man wolle den eigenen Qualitätsanspruch auf den Platz bringen und dem Favoriten Paroli bieten. „Wenn wir aggressiv verteidigen und gute Ballbesitzphasen haben, können wir auch solche Gegner schlagen.“
Erinnerungen an ein packendes Duell
Bereits in der vergangenen Saison lieferten sich beide Teams ein spannendes Spiel in Spelle. Damals gewann der SCSV mit 3:2 durch einen Last-Minute-Treffer von Tom Winnemöller.