Meppen. Der Landkreis Emsland geht mit Rückenwind in die nächste Runde des Stadtradelns. Erstmals beteiligen sich in diesem Jahr alle 19 Städte, Samtgemeinden und Gemeinden gemeinsam an der internationalen Klimakampagne. Vom 30. August bis zum 19. September sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen – für die Umwelt, die eigene Gesundheit und eine lebenswertere Region.
Wettbewerb mit Mehrwert für Alltag und Infrastruktur
„Wer in diesem Zeitraum möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegt, hat gute Chancen, den Wettbewerb für sich zu entscheiden“, erklärt Landrat Marc-André Burgdorf. Denn jeder gefahrene Kilometer zählt – ob allein oder im Team mit Nachbarn, Kolleginnen oder Freunden. Teilnehmende, die mindestens 15 Fahrten oder 15 Kilometer aufzeichnen, können Gutscheine für Fahrradläden oder Sachpreise gewinnen. Auch die Kommunen loben zusätzliche Gewinne aus.
App nutzen, Radwege verbessern
Die Teilnahme ist einfach: Wer mitradeln möchte, registriert sich unter www.stadtradeln.de oder per kostenfreier App, wählt seine Kommune und legt los. Die App liefert zudem wichtige Daten für die Radverkehrsplanung im Emsland. „Diese Erkenntnisse helfen uns, unser Radwegenetz gezielt weiterzuentwickeln“, betont Burgdorf. Bereits jetzt gehört der Landkreis zu den E-Bike-stärksten Regionen Niedersachsens.
Gemeinsam für den Klimaschutz
Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der Kommunen in ganz Europa ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen Partnern aus der Fahrradbranche. Ziel ist es, das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel im Alltag zu stärken – durch Anreize, Beteiligung und bessere Infrastruktur.
Beteiligung mit Signalwirkung
Die breite Unterstützung im Emsland ist sichtbar: Landrat Burgdorf und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der emsländischen Kommunen posierten gemeinsam für den Auftakt – mit Fahrrädern und Stadtradeln-Schildern am Wasser in Meppen.