Freren. Der eigene Garten ist für viele Menschen im Emsland und der Grafschaft Bentheim ein Rückzugsort. Doch er ist noch mehr: Wer regelmäßig gärtnert, stärkt nachweislich Körper, Geist und Seele. Studien zeigen, dass Gartenarbeit das Stresslevel senkt, die Stimmung hebt und sogar Krankheiten vorbeugen kann.
Bewegung für Herz, Muskeln und Stoffwechsel
Gartenarbeit ist ein echtes Alltags-Workout. Vom Umgraben bis zum Unkrautzupfen – jede Bewegung zählt. Sie fördert Ausdauer, Kraft und Koordination. Gleichzeitig wird der Kreislauf angeregt, und man verbrennt Kalorien – ähnlich wie bei einem Spaziergang. Wer regelmäßig gärtnert, tut also aktiv etwas für die eigene Fitness.
Gärtnern stärkt die Psyche
Auch seelisch wirkt sich Gartenarbeit positiv aus. Viele Menschen berichten, dass sie beim Pflanzen und Pflegen zur Ruhe kommen. Die Arbeit im Grünen kann Ängste lindern, depressive Verstimmungen ausgleichen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Der direkte Kontakt zur Natur, das Beobachten des Pflanzenwachstums und die sichtbaren Erfolge stärken das Selbstwertgefühl.
Frische Luft, Sonne und gesunde Ernährung
Wer im Garten arbeitet, profitiert vom Sonnenlicht – wichtig für die Bildung von Vitamin D, das das Immunsystem stärkt. Und wer eigenes Obst oder Gemüse erntet, bringt automatisch mehr frische, nährstoffreiche Lebensmittel auf den Tisch. So wird Gärtnern zur Grundlage für eine ausgewogene Ernährung.
Gut fürs Gehirn – auch im Alter
Pflanzenpflege fordert Konzentration, Gedächtnis und Planung – das hält geistig fit. Studien deuten sogar darauf hin, dass regelmäßige Gartenarbeit das Risiko für Demenzerkrankungen senken kann. Besonders ältere Menschen profitieren von dieser aktiven und sinnvollen Freizeitgestaltung.
Gemeinschaft, Sinn und Lebensfreude
Ob im Familiengarten oder beim Plausch mit dem Nachbarn über den Zaun – Gärtnern verbindet. Es schafft gemeinsame Themen, Erlebnisse und Erfolge. Und das gute Gefühl, selbst etwas geschaffen zu haben, gibt Zufriedenheit und Stabilität – gerade in bewegten Zeiten.
Fazit: Der Garten als Gesundheitsquelle
Wer regelmäßig Zeit im Garten verbringt, tut sich auf vielen Ebenen etwas Gutes. Bewegung, frische Luft, gesunde Ernährung und innere Ausgeglichenheit – all das liefert der Garten frei Haus. Egal ob Blumenbeet, Gemüseacker oder Kräutertopf auf dem Balkon: Gärtnern ist ein wertvoller Beitrag zu mehr Gesundheit im Alltag.