Werbung

Philosoph Christian Neuhäuser

Podcast-Tipp der Woche: Kapitalismus, Macht und Reichtum hinterfragt

Freren. Wer Lust auf kluge, tiefgründige Gespräche hat, wird bei diesem Podcast fündig: In Folge 776 von Jung & Naiv ist der Dortmunder Philosophieprofessor Christian Neuhäuser zu Gast – und spricht über Kapitalismus, Reichtum, Macht und die gesellschaftliche Rolle von Intellektuellen.

Das rund zweistündige Gespräch reicht von Neuhäusers persönlichem Werdegang bis zur Frage, wie viel Ungleichheit eine Demokratie überhaupt aushalten kann. Was bedeutet es, wenn politische Macht beschränkt ist, ökonomische Macht aber nicht? Was unterscheidet berechtigten Wohlstand von unkontrollierter Kapitalakkumulation?

Gesellschaft unter der Lupe

Themen wie Erbschaft, Eigentum, Vergesellschaftung und die Rolle von Milliardären werden nicht theoretisch, sondern lebensnah verhandelt. Neuhäuser bezieht sich auf große Denker wie Marx, Hegel, Kant oder Rawls – und bleibt dabei verständlich und kritisch.

Besonders spannend: Seine Einschätzung zur „wertegeleiteten Außenpolitik“ Deutschlands und die Frage, wie Philosophie dabei helfen kann, Konflikte wie in Gaza oder Israel-Palästina besser zu verstehen.

Ein Podcast für alle, die nachdenken wollen

Die Folge eignet sich ideal für alle Hörerinnen und Hörer, die sich für Gerechtigkeit, politische Ethik und soziale Fragen interessieren. Auch wer keine philosophische Vorbildung hat, kann dem Gespräch gut folgen – gerade weil Moderator Tilo Jung viele Begriffe hinterfragt und einordnet.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel