Lathen. Die Volkshochschule (VHS) Papenburg bietet im September ein abwechslungsreiches Kursangebot, darunter auch Online-Kurse. Präsenzveranstaltungen starten am 10. und 17. September mit dem Kurs „Autismus-Spektrum – Teil 1 und 2“ jeweils von 18:30 bis 20:45 Uhr.
Ab dem 11. September können Interessierte beim Kurs „Flirtsignal erkennen“ teilnehmen, der fünf Abende umfasst und den Zugang zur Körpersprache vermittelt. Für pädagogisch Tätige beginnt am 13. September eine Qualifizierung in Lerntherapie. Ein dreistündiges Seminar mit dem Titel „Natur als Heilraum“ findet am 26. September statt. Ende des Monats startet zudem ein Kurs speziell für pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen.
Parallel dazu bietet die VHS Papenburg mehrere Kurse online an. Ab dem 8. September sind Kurse zur Personalbearbeitung sowie zur Kosten- und Leistungsrechnung im Angebot. Zusätzlich gibt es Kurse zur vorbereitenden Buchführung, zur Entgeltabrechnung und einen zehntägigen Ausbilderkurs, die besonders für Teilnehmende aus Lathen praktisch sind, da sie Anfahrt und Zeit sparen.
Weitere Informationen und Anmeldung sind erhältlich unter www.vhs-papenburg.de. Die Volkshochschule informiert ausführlich zu den jeweiligen Kurszeiten und Inhalten.
Ein regionaler Bezug wird durch die Möglichkeit zur Teilnahme auch aus Lathen und Umgebung deutlich, die VHS Papenburg als Bildungspartner bleibt so für die Region präsent.
Im Sinne der Weiterbildung bietet die VHS Papenburg damit einen umfassenden Wissenszugang im September, der sowohl berufliche als auch persönliche Qualifikationen fördert.
Eine interne Verlinkung zu weiteren Bildungsangeboten im Emsland finden Sie unter Bildung in Papenburg. Für weiterführende allgemeine Bildungsthemen ist die Seite des Deutschen Volkshochschul-Verbandes eine verlässliche Quelle www.volkshochschule.de.
Quelle: VHS Papenburg gGmbH (via Veranstaltungsflyer)