Lahn. Am Samstagabend ist in Lahn ein Großbrand ausgebrochen. Eine Lagerhalle eines ortsansässigen Landhandels geriet gegen 19:26 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Werlte wurde zur nachbarschaftlichen Löschhilfe alarmiert und traf wenig später an der Einsatzstelle ein.
Halle steht beim Eintreffen in Vollbrand
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Halle samt gelagertem Material bereits großflächig in Flammen. Die Feuerwehr setzte umgehend eine sogenannte Riegelstellung ein, um das Übergreifen des Feuers auf eine benachbarte Halle und eine nahegelegene Biogasanlage zu verhindern – mit Erfolg.
Drehleiter im Einsatz, THW übernimmt Nachlöscharbeiten
Die Einsatzkräfte verschafften sich an mehreren Stellen Zugang zur brennenden Halle. Mit Unterstützung einer Drehleiter wurden tragende Dachelemente gelöscht. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde das Technische Hilfswerk (THW) aus Papenburg nachalarmiert. Dessen Einsatzkräfte begannen noch am Abend, den Halleninhalt mit schwerem Gerät auf dem Betriebshof abzulegen und dort gezielt abzulöschen.
DRK versorgt rund 80 Einsatzkräfte
Auch der Sanitätsdienst war vor Ort: Die DRK-Ortsvereine aus Werlte, Lathen und Dörpen richteten ein Zelt ein und übernahmen die Versorgung der rund 80 Einsatzkräfte mit Speisen und Getränken.
Löscharbeiten dauern bis in die Nacht
Neben den Wehren aus Werlte und Lahn war auch die Feuerwehr Lorup beteiligt. Die Nachlöscharbeiten sollten sich bis in die Nacht ziehen.
Alltag in der Region: Bedeutung der Zusammenarbeit
Der Vorfall zeigt einmal mehr die Bedeutung der überörtlichen Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren, Hilfsdiensten und dem Technischen Hilfswerk im Emsland. Solche Einsätze stärken die Einsatzbereitschaft – und das Vertrauen in den Katastrophenschutz vor Ort.