Bochum. Der VfL Bochum 1848 hat Michael Obafemi per Leihe bis zum Saisonende vom englischen Premier-League-Aufsteiger FC Burnley verpflichtet. Für den 25-jährigen Stürmer ist der VfL die erste Station außerhalb des Vereinigten Königreichs.
Obafemi hat bislang 34 Spiele in der englischen Premier League absolviert und dabei vier Tore erzielt. Zudem war er an drei weiteren Treffern beteiligt. Der Offensivakteur wurde in Dublin geboren und hat nigerianische Wurzeln. Für die irische A-Nationalmannschaft bestritt er zwölf Länderspiele und erzielte zwei Tore.
Seine Jugendzeit verbrachte Obafemi in London, wo er unter anderem bei den Jugendakademien des FC Chelsea, FC Arsenal und FC Watford ausgebildet wurde. Sein Profidebüt gab er als 17-Jähriger für den FC Southampton in der Premier League. Neben Burnley spielte er auch für Swansea City, FC Millwall und Plymouth Argyle in der Championship, Englands zweiter Liga, in der er 106 Spiele bestritt und 21 Tore erzielte.
VfL-Geschäftsführer Sport Dirk Dufner beschreibt Obafemi als schnellen Stürmer, der mit Tempo, Wucht und Tiefe das Spiel des VfL bereichern soll. „Michael Obafemi verkörpert den Spielertypus, der uns gefehlt hat. Er sucht selbst den Torabschluss und bereitet vor. Er kennt die robuste Championship, die ähnlich wie die 2. Bundesliga physisch herausfordernd ist“, so Dufner.
Michael Obafemi freut sich auf den Wechsel: „Ich habe viel über die Fans in Blau und Weiß gehört, die Stimmung im Stadion soll sehr leidenschaftlich sein. Deshalb bin ich sehr glücklich, dass der Wechsel geklappt hat. Es ist meine erste Auslandsstation und etwas Besonderes für mich.“
Mehr Infos zu Bundesligafußball im Ruhrgebiet gibt es im Online-Magazin kicker.de.
Spielerdaten Michael Obafemi:
- Geboren am 6. Juli 2000 in Dublin/Irland
- Größe: 170 cm, Gewicht: 75 kg
- Nationalität: Irland/Nigeria
- Premier League: 34 Spiele, 4 Tore
- Championship: 106 Spiele, 21 Tore
- Länderspiele: 12/2 (A-Nationalmannschaft)
- Erfolge: Meister Championship, Aufstieg Premier League (2023)
- Bisherige Vereine: FC Burnley, Plymouth Argyle, FC Millwall, Swansea City, FC Southampton, Leyton Orient, FC Watford, FC Arsenal, FC Chelsea, FC Ryan
Quelle: VfL Bochum 1848