Werbung

Gerald Asamoah

Gerald Asamoah und NAWIB verbessern Reanimationsquote in Deutschland

Das Nationale Aktionsbündnis Wiederbelebung (NAWIB) setzt sich gemeinsam mit Gerald Asamoah für eine höhere Reanimationsquote in Deutschland ein. Asamoah, bekannt als ehemaliger Fußballnationalspieler und Botschafter des NAWIB, engagiert sich seit 2017 mit seiner Stiftung für herzkranke Kinder und unterstützt die Initiative, die Ersthelfer bei Wiederbelebungsmaßnahmen zu stärken.

Am Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) machte Gerald Asamoah auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam. „Dafür ist es wichtig, dass Ängste und Fehleinschätzungen abgebaut werden. Man kann eigentlich nur einen Fehler machen und der wäre, gar nicht zu helfen. Selbstvertrauen und den Mut, zu helfen, erreicht man am besten durch Üben an einer Wiederbelebungspuppe“, erklärte Asamoah.

Ilknur Ergeç, Geschäftsstellenleiterin des NAWIB, betont die Wirkung des Botschafters: „Mit Gerald Asamoah haben wir einen glaubwürdigen Vertreter, der selbst von einem angeborenen Herzfehler betroffen war. Er ist ein Sympathieträger, der Menschen jeden Alters für die Laienreanimation erreicht, besonders im Vereinsumfeld.“

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind die Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes entscheidend, da bereits nach drei Minuten irreversible Hirnschäden auftreten können. Die durchschnittliche Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in Deutschland beträgt acht Minuten, in ländlichen Regionen oft länger. Die Herzdruckmassage durch Ersthelfer ist daher lebenswichtig.

2024 erlitten schätzungsweise 136.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur etwa 55,4 Prozent der Beobachtenden leisten Wiederbelebungsmaßnahmen – das NAWIB strebt eine Erhöhung dieser Quote an. In einigen europäischen Ländern liegt die Reanimationsquote bereits über 80 Prozent.

Das NAWIB wird vom Bundesgesundheitsministerium finanziert und besteht aus 26 Fachverbänden und Organisationen, die zusammenarbeiten, um die Reanimationsquote zu steigern. Die NAWIB-Geschäftsstelle ist im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit angesiedelt. Auf der Webseite www.wiederbelebung.de finden Interessierte weitere Informationen zum Thema.

Die Botschaft des NAWIB lautet: Prüfen, Rufen, Drücken. Zuerst die Atmung prüfen, dann den Rettungsdienst rufen und schließlich mit der Herzdruckmassage beginnen.

Gerald Asamoah Stiftung unterstützt mit ausgewählten Projekten Kinder mit Herzkrankheiten und ihre Familien.

Bildunterschrift: Gerald Asamoah, Ilknur Ergeç, Geschäftsstellenleiterin NAWIB, und Jens Conrad, Geschäftsführer der Gerald Asamoah Stiftung, am Infostand beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Gesundheit.

Quelle: Gerald Asamoah Stiftung und Nationales Aktionsbündnis Wiederbelebung (NAWIB)

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel