Werbung

Sanierung der Schaltschränke für Kleinpumpstationen

Sanierung der Schaltschränke für Kleinpumpstationen in Papenburg gestartet

In Papenburg hat die Stadtentwässerung mit einem symbolischen Spatenstich den zweiten Bauabschnitt zur Sanierung der Schaltschränke für Kleinpumpstationen gestartet. Insgesamt werden 30 veraltete Schaltanlagen aus den 1980er- und 1990er-Jahren durch moderne Technik ersetzt. Die Maßnahme dient dem Ziel, die Betriebssicherheit der Infrastruktur zu stärken und den Herausforderungen des Klimawandels besser zu begegnen.

Bürgermeisterin Vanessa Gattung erklärte, die Sanierung sei Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Anpassung an klimabedingte Herausforderungen im Stadtgebiet. Rolf Wessels, Leiter der Papenburger Kläranlage, ergänzte, dass durch die neue Technik frühzeitig erkennbar sei, wo größere Wassermengen auftreten, um im Bedarfsfall schnell und gezielt reagieren zu können.

Die Investitionssumme für das Projekt liegt bei rund 500.000 Euro. Der Abschluss der Arbeiten ist bis Ende 2025 geplant. Weitere Informationen zu städtischen Maßnahmen finden sich auf der Webseite der Stadt Papenburg.

Mehr zu Infrastruktur und Stadtentwicklung in Papenburg lesen Sie auch in unserem Beitrag zur Kategorie Papenburg.

Für weiterführende technische Erläuterungen zur Funktionsweise von Kleinpumpstationen und moderner Schalttechnik empfiehlt sich ein Blick auf die Seite des Deutschen Verbands für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA).

Quelle: Stadt Papenburg

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel