Das Saarland führt künftig an allen weiterführenden Schulen Reanimationsunterricht ein. Dies kündigte das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland an, unterstützt durch die ADAC Stiftung, die das Projekt über drei Jahre begleitet. Ziel ist es, das Üben von Wiederbelebungsmaßnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillständen zum festen Bestandteil des Unterrichts zu machen.
Die ADAC Stiftung bringt ihre Expertise ein und unterstützt die Ausstattung der Schulen mit Reanimationspuppen. Diese Initiative folgt auf ähnliche Projekte in Nordrhein-Westfalen und soll landesweit die Fähigkeit zur Ersten Hilfe stärken. Christina Tillmann, Vorständin der ADAC Stiftung, betont die Bedeutung, dass immer mehr Bundesländer verbindlich Reanimationsunterricht anbieten.
Christine Streichert-Clivot, Bildungsministerin des Saarlandes, erklärt, dass der Unterricht lebenspraktische Kompetenzen fördere und Werte wie Verantwortungsbewusstsein und Solidarität stärke. Das Programm „Löwen retten Leben“ bringt Reanimation altersgerecht und praxisnah in die Klassenzimmer.
Die ADAC Stiftung führt zudem mit dem „Monitor Reanimation“ eine regelmäßige Analyse der Bedingungen für erfolgreiche Erste Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillständen in Deutschland durch. Die Studie gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Wiederbelebungschancen vor Eintreffen des Rettungsdienstes.
Weitere Informationen und Engagements der ADAC Stiftung sind unter www.stiftung.adac.de zu finden.