Meppen. Die Volkshochschule Meppen widmet sich im kommenden Semester dem Thema Beckenbodengesundheit. Im Mittelpunkt steht ein oftmals verschwiegenes, aber für viele relevante Thema. Der Beckenboden, ein wichtiger Muskelbereich, der meist nur bei Problemen wahrgenommen wird, soll mehr Aufmerksamkeit erhalten. Harninkontinenz und eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur betreffen Millionen Menschen, Frauen und Männer gleichermaßen.
Die VHS Meppen bietet deshalb eine neue Gesundheitsreihe an, die mit einem Impulsvortrag am 7. Oktober 2025 startet. Dr. Marc Schüßler, Chefarzt der Gynäkologie am Krankenhaus Ludmillenstift und zertifizierter Spezialist, erläutert dabei die Anatomie und Funktion des Beckenbodens sowie moderne Behandlungsmöglichkeiten von konservativen Therapien bis hin zu operativen Verfahren. Ziel ist es, über Vorbeugung und Therapie verständlich aufzuklären.
Im Anschluss an den Vortrag starten ab Oktober und November die Kurse „Beckenbodentraining“ und „Yoga für den Beckenboden“. Diese Kurse sind als Präventionsmaßnahmen konzipiert und vermitteln Wissen sowie Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur.
Interessierte aus Meppen und Umgebung können sich unter www.vhs-meppen.de informieren und anmelden. Die Kooperation mit dem Krankenhaus Ludmillenstift stellt sicher, dass die Inhalte fachlich fundiert sind und praxisnahe Hilfen bieten.
„Beckenboden spürt man nicht solange er funktioniert“, so Dr. Schüßler. Die VHS will mit diesem Programm das Bewusstsein für dieses wichtige Gesundheitsthema stärken und Betroffenen Hilfe anbieten.
Quelle: Volkshochschule Meppen gGmbH