Sögel. Mehr als 100 Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim haben am diesjährigen Gesundheitstag im Haus des Sports teilgenommen. Organisiert wurde die Veranstaltung am 5. September vom Kreissportbund (KSB) Emsland im Rahmen des GPS-Projekts unter der Leitung von Maria Lüken.
Workshops von Sport bis Achtsamkeit
Nach einem Fachvortrag zum Thema „Dem gesunden Schlaf auf der Spur“ standen drei Workshop-Runden mit vielfältigen Angeboten auf dem Programm. Die Teilnehmenden konnten aus Sportarten wie Badminton, Volleyball, Klettern oder Spikeball wählen, aber auch Yoga, Pilates, HIIT, Piloxing, Pilates Fusion sowie Einheiten zu Entspannung und Achtsamkeit ausprobieren.
Kooperation von Polizei und Sport
Ein gemeinsames Mittagessen bot Gelegenheit zum Austausch und trug zur positiven Atmosphäre bei. Die Leiterin der Polizeiinspektion, Nicola Simon, lobte die Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit dem Kreissportbund Emsland funktioniert auf allen Ebenen sehr gut – die Umsetzung im Haus des Sports hat gezeigt, wie professionell und engagiert hier gearbeitet wird.“


Auch KSB-Präsident Michael Koop zeigte sich zufrieden: „Die große Zahl an Teilnehmenden belegt, dass das Format angenommen wird und ein echter Mehrwert für die Polizei ist.“ Projektleiterin Maria Lüken hob die Vielfalt der Workshops hervor: „Von Bewegung über Entspannung bis zu neuen Sportarten – die Angebote kamen sehr gut an.“
Mehr als nur Bewegung
Der Gesundheitstag in Sögel machte deutlich, dass solche Formate nicht nur die körperliche und mentale Gesundheit stärken, sondern auch den Teamgeist fördern und die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Sport im Emsland nachhaltig bereichern.