Werbung

Klimaextreme

EU-Projekt SpongeWorks startet Umfrage zu Klimaextremen in der Vechte-Region

Nordhorn. Das EU-Projekt SpongeWorks hat eine Umfrage gestartet, um Erfahrungen mit Klimaextremen wie Überschwemmungen, Starkregen und Dürren in der Vechte-Region zu erfassen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist dabei ein wichtiger Partner. Ziel des Projektes ist es, naturnahe Schwammmaßnahmen zu erforschen, die Böden helfen, Wasser besser aufzunehmen und so die Region besser auf Extremwetter vorzubereiten.

Bürgerinnen und Bürger der Grafschaft Bentheim sind aufgerufen, ihre Beobachtungen und Erfahrungen in einer Online-Umfrage zu teilen. Die Befragung, die etwa 15 Minuten dauert, erfordert keine fachlichen Vorkenntnisse und ist bis zum 31. Oktober 2025 offen. Als Anreiz werden vier Gutscheine im Wert von 25 Euro verlost. Die Umfrage wurde von der Leibniz Universität Hannover in Zusammenarbeit mit Partnern aus Frankreich, Griechenland und den Niederlanden entwickelt. Die Daten werden vertraulich und anonym behandelt.

Schwammmaßnahmen sind natürliche Lösungen, mit denen Böden Wasser speichern und langsam wieder abgeben können. Dies soll helfen, Überschwemmungen und Dürren entgegenzuwirken. Im Einzugsgebiet der Vechte wird erforscht, wie solche Maßnahmen zusammenwirken und zum Schutz vor Klimaextremen beitragen können.

Interessierte können unter https://app.maptionnaire.com/q/sponge an der Umfrage teilnehmen.

Weitere Informationen zum Projekt und Umfrageteilnahme finden sich auch auf der Webseite der Leibniz Universität Hannover: www.uni-hannover.de.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel