MEPPEN. Ob Vogelbeobachtung in Masuren, Blütenträume in der Provence oder Luchse in der Tatra – das neue Reiseprogramm 2026 des NABU Niedersachsen bietet auch für Naturfreunde aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim wieder außergewöhnliche Naturerlebnisse in ganz Europa. Die Reisen, organisiert von der IfÖNN GmbH, starten im März und setzen gezielt auf Bildung, Nachhaltigkeit und regionale Tiefe.
„Uns geht es darum, die Natur- und Kulturlandschaften Europas jenseits klassischer Tourismusrouten zu erschließen“, erklärt Rüdiger Wohlers, Mitbegründer des NABU-Reiseteams. Der Auftakt 2026 führt in die blühende Provence, gefolgt von Touren rund um den Bodensee mit Stopps in bedeutenden Schutzgebieten wie dem Wollmatinger Ried.
Ein Highlight bleibt das Naturparadies Masuren in Polen. Aufgrund der großen Nachfrage finden gleich drei Reisen dorthin statt – darunter erstmals auch eine Silvesterfahrt. Ergänzt wird das Programm durch Touren in die Karpaten mit Besuchen bei Luchsen und Bären sowie Naturreisen nach Cornwall, Schottland und auf die Isle of Wight.
Die Reisen sind durchgängig busbasiert, um klimafreundlich unterwegs zu sein. Fachlich begleitet werden sie durch erfahrene NABU-Mitarbeitende sowie lokale Expertinnen und Experten.
Das Reiseprogramm liegt in der NABU-Regionalgeschäftsstelle Meppen (Haselünner Straße 15) aus und kann dort zu den Öffnungszeiten (Mo 15–17 Uhr, Di 9–12 Uhr) abgeholt werden. Es steht auch online zur Verfügung unter www.natur-und-reisen.de.