Werbung

IAA MOBILITY 2025

IAA MOBILITY 2025 in München: Industrie zeigt Stärke und Innovation

MÜNCHEN/BERLIN. Die IAA MOBILITY 2025 ist am 9. September in München feierlich eröffnet worden – größer, internationaler und innovativer als je zuvor. Mit über 350 Weltpremieren, 748 Ausstellern aus 37 Ländern und einem Rekordanteil internationaler Teilnehmer (57 Prozent) sendet die Messe ein starkes Signal: Die Mobilitätsindustrie ist bereit für die Zukunft.

Bundeskanzler Friedrich Merz, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffneten gemeinsam mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller die dritte Ausgabe des Mobilitätsfestivals. „Die IAA MOBILITY ist ein Schaufenster für Stärke, Innovationskraft und Entschlossenheit unserer Industrie“, so Müller.

Vom Messegelände bis in die Innenstadt

Die Messe setzt auf ein duales Konzept: Während auf dem IAA Summit (9.–12. September) in München-Riem über 500 Top-Speaker ihre Visionen für nachhaltige Mobilität präsentieren, wird die Innenstadt mit dem IAA Open Space (9.–14. September) zur frei zugänglichen Erlebniswelt – mit Testfahrten, Shows, Mobilitätsparcours, Kinderprogramm und dem neuen Festival of Lights.

Auch der Bereich IAA Experience wurde stark ausgebaut: Besucherinnen und Besucher können E-Autos, E-Bikes, autonome Fahrtechnik und neue ÖPNV-Lösungen hautnah erleben – darunter einen begehbaren Prototyp der neuen Münchner XXL-S-Bahn.

Deutliche Forderungen an die Politik

VDA-Präsidentin Müller nutzte die Bühne auch für klare Appelle an die Politik: weniger Bürokratie, günstige Energiepreise, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und Technologieoffenheit. „Jede Erfolgsgeschichte der deutschen Autoindustrie ist eine Erfolgsgeschichte für unser Land“, betonte sie.

Regionale Relevanz auch für Niedersachsen

Für Unternehmen, Zulieferer und Mobilitätsdienstleister aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim ist die IAA MOBILITY 2025 eine zentrale Plattform, um sich über aktuelle Trends und Technologien zu informieren – von Elektromobilität bis autonomem Fahren. Die Messe setzt zudem starke Impulse für Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Mobilitätssektor.

Weitere Informationen und das komplette Programm finden sich unter www.iaa-mobility.com.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel