Werbung

Fledermaus im Flug über Wasseroberfläche mit Reflexion, jagt Insekt in der Nacht.

Fledermäuse live erleben: Batnight begeistert im Emsland und der Grafschaft

EMS⁠LAND / GRAFSCHAFT BENTHEIM. Zahlreiche große und kleine Naturfans waren am letzten Augustwochenende zur Batnight 2025 unterwegs, um heimische Fledermäuse in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Mit bis zu über 50 Teilnehmenden pro Veranstaltung zogen die Exkursionen der NABU-Gruppen aus der Region ein breites Publikum an – und machten einmal mehr auf die Bedeutung des Fledermausschutzes aufmerksam.

Von der Zwergfledermaus bis zum Abendsegler – viele Arten ließen sich bei Dämmerung über Wiesen, Wasserflächen und Waldlichtungen beobachten. Ausgestattet mit Fledermaus-Detektoren, Informationsmaterialien und fachkundiger Begleitung gelang es den Gruppen, das Interesse für die „Schönen der Nacht“ zu wecken. Auch wenn nicht alle Tiere sofort sichtbar waren, kam es in jeder Führung zu eindrucksvollen Sichtungen.

Artenschutz zum Anfassen

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stand neben der Beobachtung auch die Wissensvermittlung. Die Teilnehmenden erfuhren, wie stark heimische Fledermäuse unter dem Verlust von Lebensräumen leiden und wie wichtig der Schutz von Quartieren in alten Gebäuden, Baumhöhlen oder an Gewässern ist. Der NABU informierte zudem darüber, wie Privatpersonen etwa durch das Aufhängen von Fledermauskästen oder den Verzicht auf Pestizide zur Arterhaltung beitragen können.

„Wir kommen nächstes Jahr wieder“, lautete das Fazit vieler Besuchender – ein Zeichen dafür, dass die Mischung aus Naturerlebnis und Engagement beim Publikum gut ankam. Die NABU-Regionalgeschäftsstelle zieht eine durchweg positive Bilanz.

Zusatztermin in Sögel am 19. September

Wer die Batnight 2025 verpasst hat, hat am Donnerstag, den 19. September um 18:30 Uhr, noch einmal Gelegenheit, an einer Fledermausführung teilzunehmen. Treffpunkt ist der Schlosspark Clemenswerth in Sögel. Veranstaltet wird der Abend von Schloss Clemenswerth und dem NABU Emsland Nord. Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und vermittelt spannende Einblicke in das Leben der nachtaktiven Insektenjäger. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 05952 932325 möglich.

Alltagstipp: Wer sich für den Schutz der Fledermäuse einsetzen möchte, findet weitere Infos und Hilfestellungen beim NABU Niedersachsen.

Quelle: NABU Emsland/Grafschaft Bentheim, Pressemitteilung vom 10.09.2025
Foto: © Dietmar Nill (Wasserfledermaus bei der Jagd)

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel