HEEDE. Ob Klöngruppe, Chorprobe oder Bibelgespräch – in Heede ist jede Woche etwas los. Das rege Vereinsleben der kleinen Gemeinde in der Samtgemeinde Dörpen spiegelt nicht nur die Vielfalt der Interessen wider, sondern auch den starken Zusammenhalt vor Ort. Engagiert mitgestaltet wird das Angebot von kirchlichen Gruppen, Vereinen und Ehrenamtlichen.
Kaum ein Wochentag, an dem nicht ein Treffen ansteht: Dienstagsvormittags trifft sich die Mutter-Kind-Gruppe, abends üben gleich zwei maritime Chöre – der „Maritime Chor Emstal e.V.“ in der Straße Schuckenbrock und die „Emsschipper Heede e.V.“ im Heimathaus. Mittwochs geht es mit Nachmittagsklöngruppe, Klöngruppe II und Seniorentreff weiter. Diese Gruppen bieten generationsübergreifende Begegnung – von Gesprächen bei Kaffee und Kuchen bis zu geselligen Spielenachmittagen.
Frauenkreise, Bibelgespräche und Gottesdienste
Besonders aktiv sind auch die Frauenkreise: Der Frauentreff am ersten Montag im Monat, die Klöngruppen sowie der Frauenkreis der evangelisch-lutherischen Emmaus-Kirchengemeinde laden regelmäßig zum Austausch ein. Letztere gestaltet zudem sonntags um 11:00 Uhr ihren Gottesdienst, während die katholische Kirchengemeinde unter anderem durch die monatliche Nachtanbetung Akzente setzt. Für spirituelle Vertiefung sorgt auch der Bibelgesprächskreis, der sich jeden zweiten Donnerstag trifft.
Vielfältige Angebote stärken das Dorfleben
„Wir freuen uns, dass sich so viele Menschen in Heede engagieren – sei es in Vereinen, bei kirchlichen Gruppen oder einfach im Miteinander“, so eine Sprecherin der Gemeinde. Auch der „Kreis junger Frauen“ trifft sich regelmäßig im Vier-Wochen-Rhythmus. Der „Freundeskreis Heede“ organisiert sonntags und freitags abwechselnd Treffen – ebenfalls ein Beweis für die lebendige Struktur im Dorf.
Einladung zur Beteiligung
Die Gemeinde Heede versteht das Vereinsleben nicht nur als Freizeitangebot, sondern als Teil des sozialen Miteinanders. Neue Gesichter sind in den Gruppen jederzeit willkommen – sei es zum Mitsingen, Mitdiskutieren oder einfach zum Dabeisein.