Werbung

Arbeiter montiert Autoteile in der Fabrik, Herstellerindustrie, Fertigung, Automobilproduktion, präzises Handwerk.

VDA und IG Metall setzen sich für Elektromobilität und Arbeitsplatzsicherung ein

Berlin, 11. September 2025 – Die deutsche Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen durch internationalen Wettbewerb und schwache Märkte. Von Juni 2024 bis Juni 2025 gingen mehr als 50.000 Arbeitsplätze verloren. VDA und IG Metall fordern daher politische Maßnahmen, um Arbeitsplätze in der Branche zu sichern.

Die Verbände betonen die Notwendigkeit, Elektromobilität europaweit aktiv zu fördern. Die Autoindustrie plant bis 2030 rund 200 batterieelektrische Modelle und investiert hohe Summen in Forschung und den Umbau der Produktion. „Die Elektromobilität ist der Schlüssel, um Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Deutschland zu sichern“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung.

Zu den geforderten Maßnahmen zählen eine Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge bis 2035, ein beschleunigter Ausbau der Ladeinfrastruktur und niedrigere Stromkosten für das Laden. Zudem betonen VDA und IG Metall, dass auch Hybridfahrzeuge und erneuerbare Kraftstoffe weiterhin eine Rolle spielen können, um bis 2035 Arbeitsplätze zu erhalten. „Eine pragmatische Nutzung von Hybridtechnologien kann bis zu 200.000 Arbeitsplätze sichern“, erklären sie.

Die Verbände appellieren an die Politik in Deutschland und Europa, die regulatorischen Rahmenbedingungen für Elektromobilität und CO2-Regulierungen schnell und flexibel zu gestalten, um den Hochlauf der E-Mobilität zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Weitere Informationen über die Initiativen und die gemeinsame Position von VDA und IG Metall finden sich auf der Webseite des Verbands der Automobilindustrie www.vda.de.

Für Leser im Emsland und der Grafschaft Bentheim bedeutet dies, dass die Transformation der Automobilwirtschaft auch hier Arbeitsplätze und Zukunftschancen sichern soll.

Quelle: Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) und IG Metall

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel