Werbung

Kläranlage aus der Vogelperspektive: Sechs runde Becken umgeben von Grünflächen und Gebäuden.

Data Act tritt in Kraft: Neue Chancen für Energie- und Wasserwirtschaft

BERLIN / REGION. Seit dem 12. September 2025 gilt der europäische Data Act in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar. Mit dem neuen Datengesetz entsteht eine umfassende Grundlage für Zugangs- und Nutzungsrechte von Daten, die sowohl die Steuerung von Energiesystemen als auch neue Angebote für Verbraucherinnen und Verbraucher erleichtern sollen.

Besonders im Energie- und Wassersektor erwartet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) große Chancen. „Der Data Act ist eine große Chance für Europas Datenwirtschaft, um den Zugang zu und die Weiterverwendung von Daten zu verbessern“, erklärte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Sie betonte, dass klarere rechtliche Rahmenbedingungen Innovation und Wettbewerb fördern.

Gleichzeitig warnte Andreae vor einer vorschnellen Reform im Rahmen des geplanten „Digital-Omnibus“ der EU-Kommission. Eine nachträgliche Umgestaltung kurz nach Inkrafttreten würde Unsicherheit schaffen, zusätzliche Kosten verursachen und Investitionen hemmen. Stattdessen brauche es praxistaugliche Lösungen und einen intelligenten Ausgleich zwischen Datensouveränität, Innovation und der Umsetzung der Energiewende.

Für Unternehmen und Versorger im Emsland und der Grafschaft Bentheim eröffnet das Gesetz neue Möglichkeiten, Daten gezielt zu nutzen – etwa zur Verbesserung von Versorgungsnetzen, zum Ausbau digitaler Dienstleistungen oder zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Quelle: BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel